[WestG] [AKT] Vortrag: Roerkohl und Kemper stellen die Erarbeitung von Geschichtsmedien vor, Borken, 20.03.2013
Pascal Pawlitta
Pascal.Pawlitta at lwl.org
Mo Mär 18 12:25:05 CET 2013
Von: "Carl Philipp Nies" <carl-philipp.nies at borken.de>
Datum: 18.03.2013, 12:05
AKTUELL
Geschichte ist mehr...
»Geschichte interaktiv«
Multimedialer Vortrag am 20. März um 19.30 Uhr im Stadtmuseum Borken stellt die Erarbeitung von Geschichtsmedien vor.
Mit der Reihe »Geschichte interaktiv« entwickelt die Münsteraner Produktionsfirma dokumentARfilm seit 2004 zudem Bildungsmedien für den Einsatz im Geschichtsunterricht. Dr. Anne Roerkohl und Christoph Kemper stellen das dahinterstehende Konzept im Rahmen der gemeinsamen Veranstaltungsreihe von Stadtmuseum, Volkshochschule und Heimatverein Borken vor. Anhand von Ausschnitten und Beispielen aus dem Produktionsalltag machen Sie deutlich, worauf es bei der Erstellung von digitalen Inhalten für Schule, Gedenkstätten und Musen ankommt.
Im zweiten Teil des Vortrags wird der kürzlich für die Erinnerungs- und Gedenkstätte Wewelsburg realisierte 16-minütige Ausstellungsfilm »Körperbilder - Die SS in der Propaganda« vorgestellt. Die Medien machten gerade die SS zu einer Elite mit Vorbildfunktion für das gesamte deutsche Volk. Propagiert wurde das Ideal des arischen "Neuen Menschen", dieses Ideal wurde mit filmischen Mitteln konstruiert und durch die Ästhetisierung bestimmter SS-Körperbilder betont. Dr. Paula Diehl, Humboldt-Universität zu Berlin, wurde als Expertin zu diesem Thema interviewt. Der Film läuft im Rahmen der Dauerausstellung »Ideologie und Terror der SS« und versucht, einzelne Bereiche der nationalsozialistischen Propaganda anhand von ausgewählten Filmausschnitten zu entlarven und die Mechanismen offen zu legen.
Seit 1997 produziert die Anne Roerkohl dokumentARfilm GmbH audiovisuelle Medien für Museen, Gedenkstätten und Fernsehsender.
Mehr Infos unter: www.dokumentarfilm.com
Was?
»Geschichte interaktiv«
Die Produktion von Geschichts-ᆳ
medien für Schulen, Gedenk-
stätten und Museen
Wann?
Mittwoch, 20.03.2013
19.30 Uhr
Wo?
Stadtmuseum Borken,
Marktpassage 6,
46325 Borken
Kostet?
Eintritt 4,00 €,
Jugendliche frei
INFO
Veranstaltungsdaten:
»Geschichte interaktiv« Die Produktion von Geschichtsᆳmedien für Schulen, Gedenkstätten und Museen
Datum: 20.04.2013
Stadtmuseum Borken
Marktpassage 6
46325 Borken
Tel.: 02861-939-242
URL: www.stadtmuseum.borken.de
Kontakt:
Im Piepershagen 17
46325 Borken
Tel.: 02861-939-339
URL: http://www.stadtmuseum.borken.de
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte