[WestG] [POS] Kreis Borken, Paedagogischer Mitarbeiter / Paedagogische Mitarbeiterin
Pascal Pawlitta
Pascal.Pawlitta at lwl.org
Mo Mär 11 10:25:37 CET 2013
Von: "Andrea Hertleif" <a.hertleif at kreis-borken.de>
Datum: 08.03.2013, 16:45
POSITION
Der Kreis Borken, das öffentliche Dienstleistungsunternehmen für 370.000 Bürgerinnen und Bürger im Westmünsterland, bietet Ihnen zum nächstmöglichen Zeitpunkt zur Verstärkung seines interdisziplinären Teams für das Bildungsbüro eine Stelle als
pädagogischer Mitarbeiter / pädagogische Mitarbeiterin
Im Rahmen des Förderprogramms "Lernen vor Ort" hat der Kreis Borken in den vergangenen 3 Jahren intensiv am Aufbau eines kohärenten Bildungsmanagements gearbeitet. Nun hat sich der Kreis Borken erfolgreich für die zweite Förderphase "Lernen vor Ort" beworben (http://www.bildungskreis-borken.de). Umgesetzt wird das Programm vom Bildungsbüro des Kreises Borken.
Ihre Aufgaben
- Mitarbeit bei der Entwicklung von Leitlinien zur kulturellen Bildung im Kreis Borken
- Ausbau und Profilierung von Bildungspartnerschaften zwischen kulturellen Einrichtungen und Schulen
- Transfer der vorhandenen museums- und archivpädagogische Ansätze auf weitere Kommunen und Einrichtungen
- Aufbau eines Qualitätsdialogs in der kulturellen Bildung mit den relevanten Akteurinnen und Akteuren
- Mitarbeit bei der Entwicklung des geplanten Kulturhistorischen Zentrums Westmünsterland in Vreden, insbesondere Erarbeitung pädagogischer und beteiligungsorientierter Elemente für unterschiedliche Zielgruppen
- Zusammenarbeit mit Kultureinrichtungen in den Niederlanden
- Begleitung der Erarbeitung von Unterrichtseinheiten in Museen und Archiven, orientiert an den Lehrplänen für die Primarstufe sowie die Sekundarstufen I und II
Unsere Anforderungen
- Abgeschlossenes Studium mit geisteswissenschaftlicher oder pädagogischer Ausrichtung
- Nachweisbare Erfahrung in der Erarbeitung museumspädagogischer Konzepte für unterschiedliche Zielgruppen
- Interesse an der Geschichte des Westmünsterlandes
- Affinität zu Neuen Medien
- Eigenverantwortliches Arbeiten
- Teamfähigkeit
- Flexibilität
- Belastbarkeit
- Hohe kommunikative Kompetenz
- Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Partnern unterschiedlicher Fachrichtungen
- Niederländisch-Kenntnisse von Vorteil
Die Vergütung erfolgt nach E 11 TVöD. Die Stelle ist zunächst bis zum 31.08.2014 befristet.
Unsere Pluspunkte
Beim Kreis Borken wird FAMILIENFREUNDLICHKEIT großgeschrieben. Flexible Arbeitszeitregelungen, Telearbeit und Kinderbetreuung in den Sommerferien bieten gute Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
Ferner bieten wir:
- Mitarbeit in einem leistungsstarken, engagierten Team,
- gezielte Fortbildungsmöglichkeiten
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht; bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person des Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Das gleiche gilt für behinderte Menschen.
Bewerben Sie sich bitte bis zum 23.03.2013 mit den üblichen Unterlagen beim Kreis Borken, Stabsstelle Personal, 46322 Borken oder per E-Mail an personal at kreis-borken.de. Geben Sie bitte dabei Ihren möglichen Eintrittstermin an. Für weitere Informationen stehen Ihnen die Leiterin des Fachbereiches Bildung, Schule, Kultur und Sport Elisabeth Büning (02861/82-1346) und Michael Heistermann (02861/82-2120) oder Birgit Schwering (02861/82-2117) von der Stabsstelle Personal als Ansprechpersonen zur Verfügung.
INFORMATION
Kreis Borken
Stabsstelle Personal
46322 Borken
E-Mail: personal at kreis-borken.de
Bewerbungsfrist: 23.03.2013
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte