[WestG] [AUS] Wanderausstellung "Unser Denkmal. Wir machen mit.", Muenster, ab 05.03.2013
Pascal Pawlitta
Pascal.Pawlitta at lwl.org
Mi Mär 6 10:10:48 CET 2013
Von: "LWL-Pressestelle" <presse at lwl.org>
Datum: 06.03.2013, 10:07
AUSSTELLUNG
Projekt "Unser Denkmal. Wir machen mit." fördert ehrenamtliches Engagement
Wanderausstellung in Münster eröffnet
Mit einer gleichnamigen Wanderausstellung will das Projekt "Unser Denkmal. Wir machen mit." denkmalpflegerisches Grundwissen, nützliche Tipps und Praxisbeispiele für die ehrenamtliche Arbeit in der Bau- und Bodendenkmalpflege vermitteln. Dr. Wolfgang Kirsch, LWL-Direktor und Vorsitzender des Westfälischen Heimatbundes, eröffnete die Ausstellung am Dienstag (05.03.) in Münster. Sie ist noch bis zum 21. März in der Bürgerhalle des LWL-Landeshauses am Freiherr-vom-Stein-Platz 1 zu sehen.
Neben der Wanderausstellung bieten eine umfangreiche Broschüre und eine Internetseite (http://www.unser-denkmal.de) Informationen für alle, die sich ehrenamtlich in der Bau- und Bodendenkmalpflege einsetzen.
Um den ehrenamtlichen Einsatz in der Bau- und Bodendenkmalpflege zu unterstützen, haben die Landschaftsverbände Westfalen-Lippe (LWL) und Rheinland (LVR), der Westfälische Heimatbund, der Rheinische Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz sowie die Nordrhein-Westfalen-Stiftung gemeinsam das Projekt entwickelt. Die Wanderausstellung, die Informationen zur Zusammenarbeit mit Behörden und Möglichkeiten zur Qualifizierung ehrenamtlicher Denkmalpfleger in "Themeninseln" aufbereitet, ist bis Mitte 2014 noch in folgenden Städten zu sehen: Dortmund, Köln, Kleve, Detmold, Wuppertal, Oberhausen, Arnsberg.
In Münster stellt die Ausstellung zusätzlich zwei Initiativen aus dem Münsterland vor: die Aktiven vom Sondengängerforum Westfalen-Lippe, die ehrenamtlich in der Bodendenkmalpflege mitmachen und das Stadtprojekt Sassenberg e. V., das sich die Rettung, Sanierung und Nutzung des Zollhauses auf die Fahnen geschrieben hat.
Begleitet wird die Schau von einer praxisbezogenen Broschüre, die mit 40 Beispielen und zahlreichen Fotos beispielsweise über Fragen des Versicherungsschutzes, über Fördermöglichkeiten, richtiges Inventarisieren und Dokumentieren bis hin zu Aspekten des Marketings und der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit informiert. Auf der Internetseite http://www.unser-denkmal.de sind über den Zeitraum der Wanderausstellung hinaus weitere Informationen finden. Die Seite informiert auch über ein freiwilliges Jahr in der Denkmalpflege und über weitere Fortbildungsmöglichkeiten für ehrenamtliche Denkmalpfleger.
"Unser Ziel ist es, die bestehenden Kooperationen der Partner in Amt und Ehrenamt zu stärken, die sich gleichen Zielen verpflichtet wissen und auf Augenhöhe agieren", heißt es im Vorwort der Broschüre. Der Ratgeber erfülle den Wunsch vieler ehrenamtlicher Denkmalpfleger nach fachlichen Hinweisen und Unterstützung für die tägliche Praxis. Interessenten können die Broschüre kostenfrei über die Homepage http://www.unser-denkmal.de bestellen und dort auch alle Stationen der Wanderausstellung erfahren.
INFORMATION
Ausstellungsort:
Bürgerhalle des LWL-Landeshauses
Freiherr-vom-Stein-Platz 1
48147 Münster
Ausstellungszeitraum: 05.03. - 21.03.2013
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte