[WestG] [AKT] Stadtwerke Detmold und Kreis Lippe oeffnen die Berlebecker Quellen fuer Besucher, 03.07.2013
Pascal Pawlitta
Pascal.Pawlitta at lwl.org
Do Jun 27 12:04:06 CEST 2013
Von: "Meike Delang" <M.Delang at kreis-lippe.de>
Datum: 27.06.2013, 11:54
AKTUELL
Ein gräfliches Geschenk wird präsentiert - Stadtwerke Detmold und Kreis Lippe öffnen die Berlebecker Quellen für Besucher
Als der Grafregent Ernst zur Lippe 1898 der Stadt die ewigen Nutzungsrechte an den Berlebecker Quellen schenkte, ermöglichte er damit den Beginn der öffentlichen Wasserversorgung in Detmold. Auch über 100 Jahre später leisten die Berlebecker Quellen noch einen entscheidenden Anteil an der Trinkwasserversorgung. Ein guter Grund für die Stadtwerke Detmold sie der Öffentlichkeit vorzustellen als Teil einer Veranstaltungsreihe des Kreises Lippe zum Thema Wasser. Die Besucher erfahren, wo das Wasser für die Stadt Detmold herkommt, und sie erwartet ein besonderes Privileg: Die Stadtwerke öffnen die Tür zum unterirdischen Stollen, in dem das Wasser aufgefangen wird, und ermöglichen somit einen Einblick in das historische Bauwerk.
Schon Anfang des 20. Jahrhunderts galt das Wasserwerk "Berlebecker Quellen" als Sehenswürdigkeit und lockte Reisende in die Region. Nicht nur das imposante Bauwerk erhöhte den Besuchswert der Stadt Detmold, sondern auch das Wissen, aus dem 15 Kilometer langen Leitungsnetz reines Quellwasser zu bekommen. "Mit Öffnung des Leitungsnetzes im Jahr 1900 waren auf einem Schlag 70 Prozent der Detmolder Haushalte an die Wasserversorgung angeschlossen", erklärt Dirk Kornhoff, Bereichsleiter Wasserversorgung der Stadtwerke Detmold, der sichtlich stolz ist auf die Leistung seiner Vorgänger. Doch bereits vor den Ersten Weltkrieg reichte das Leitungsnetz und die gewonnene Wassermenge der Berlebecker Quellen zur Versorgung von Gewerbe und Bevölkerung nicht mehr aus. Es mussten weitere Trinkwasservorkommen erschlossen werden. "Dennoch blieben die Berlebecker Quellen ein wichtiger Standort und versorgen noch heute rund ein Drittel des Stadtgebietes mit Trinkwasser", sagt Eva Ellminger, Marketingleiterin der Stadtwerke Detmold.
INFO
Am 3. Juli werden ab 17 Uhr Führungen für jeweils 20 Personen angeboten.
Auf Grund der begrenzten Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung erforderlich.
Anmeldungen und weitere Informationen - auch zu den anderen Veranstaltungen - unter:
URL: www.kreis-lippe.de
oder
Tel.: 05231/62-6190.
Datum: 03.07.2013
Zeit: ab 17 Uhr
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte