[WestG] [AKT] Historischer Schnatgang, Rheine, 20.07.2013

Marcus Weidner Marcus.Weidner at lwl.org
Fr Jun 21 10:42:28 CEST 2013


Von: "Gehrke, Wiebke" <Wiebke.Gehrke at rheine.de>
Datum: 21.06.2013, 10:14


AKTUELL

2. historischer Schnatgang am 20. Juli 2013

Rheine. Der Schnatgang ist ein jahrhunderte alter Brauch der Grenzbegehung und war früher eine echte Notwendigkeit, um die „Snat“, die sog. „Grenze“ zu kontrollieren und unerlaubte Grenzübertritte zu ahnden. Die Allgemeine Bürgerschützengilde 1616 e.V., der Bürgerschützenverein Bannewiese e.V., der Bürgerschützenverein Dorenkamp 1904 e.V., der Schützenverein Schleupe e.V.,  die Schützengemeinschaft Rheine e.V. und der Heimatverein Rheine lassen die alte Tradition in Kooperation mit der Stadt Rheine zum Stadtjubiläum wieder lebendig werden.

Der 2. historische Schnatgang startet am Samstag, 20. Juli 2013, um 13 Uhr am Falkenhof. Dazu sind alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Rheine herzlich eingeladen. Mit szenischen Darstellungen der Niederdeutschen Bühne Rheine und musikalischer Begleitung vom Musikverein Altenrheine ist der Schnatgang entlang früherer Stadtgrenzen ein Stadtspaziergang der ganz besonderen Art. An den Stationen des Schnatgangs, dem Falkenhof, der Hünenborg, der Gaststätte Beesten und dem Schießstand des Schützenvereins 1616 am Delsen, erwarten Kiepenkerle des Heimatvereins Rheine und weiterer Heimatvereine die Schnatgänger mit einer kleinen Stärkung. Passend dazu gibt es allerlei Wissenswertes aus der Historie zu den alten Grenzpunkten.

Am Ende des Schnatgangs wird es einen gemütlichen Ausklang mit Getränken, einem kleinen Imbiss und Musik auf dem Vorplatz des Falkenhofes geben. Dort erhält jeder Teilnehmer des Schnatgangs eine Urkunde als Erinnerung. Für die Gestaltung des Rahmenprogramms werden noch interessierte Chöre oder Musikgruppen aus Rheine gesucht, die sich beim Pressereferat der Stadt Rheine, Tel. 05971 939-222, E-Mail: pressereferat at rheine.de melden können.




Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte