[WestG] [AUS] Eroeffnung der Ausstellung "50 Jahre Élysée-Vertrag", Bocholt, 20.06.2013
Pascal Pawlitta
Pascal.Pawlitta at lwl.org
Mi Jun 19 09:36:27 CEST 2013
Von: "Stadt Bocholt" <info at presse-service.de>
Datum: 18.06.2013, 12:48
AUSSTELLUNG
Ausstellung: "50 Jahre Élysée-Vertrag"
Eröffnung durch stellvertretende Bürgermeisterin Hanni Kammler am 20. Juni 2013
Der "Élysée-Vertrag" ist in diesem Jahr 50 Jahre alt geworden. Aus diesem Anlass zeigen die Deutsch-Französische Gesellschaft Bocholt, das Europe-direct Informationszentrum Bocholt und die Europa-Union -Kreisverband Bocholt mit Unterstützung der Stadt Bocholt die Geschichte des Vertrages in einer Ausstellung vom 20. Juni bis zum 4. Juli 2013 im Rathausfoyer.
Am 22. Januar 1963 unterschrieben Bundeskanzler Konrad Adenauer und der französische Staatspräsident Charles de Gaulle im Pariser Élysée-Palast den "Vertrag zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Französischen Republik über die deutsch-französische Zusammenarbeit", den so genannten Élysée-Vertrag. Dieses Abkommen sollte die freundschaftliche Zusammenarbeit der beiden europäischen Nachbarländer besiegeln. Noch heute, 50 Jahre später, trägt der Élysée-Vertrag Früchte - auch in Bocholt.
Bocholt hat bereits Mitte der 60er Jahre damit begonnen, eine französische Partnerstadt zu suchen. Im Jahr 1972 wurde die Suche mit der Begründung einer offiziellen Städtepartnerschaft zwischen Aurillac und Bocholt besiegelt. Aurillac feierte damals das 1.000jährige und Bocholt das 750jährige Bestehen der Stadt. Seitdem gab es unzählige Bürgerkontakte und gegenseitige Besuche, die diese Städtepartnerschaft über vier Jahrzehnte vertieft haben. Im vergangenen Jahr wurde in Bocholt und Aurillac das 40jährige Bestehen der deutsch-französischen Städtepartnerschaft gefeiert.
Das Institut für europäische Partnerschaften und internationale Zusammenarbeit (IPZ) e.V. hat diese Wanderausstellung mit 27 Thementafeln erstellt. Darin wird die Geschichte des europäischen Integrationsprozesses ab 945 genauso dokumentiert wie die Erfolge der Deutsch-Französischen Zusammenarbeit. Auch deutsch-französische Tandems - von Adenauer/de Gaulle bis hin zu Merkel/Hollande - werden dort beschrieben. Den Abschluss bilden Beispiele der deutsch-französischen Städtepartnerschaften.
Die stellvertretende Bürgermeisterin Hanni Kammler wird die Ausstellung am Donnerstag, 20. Juni 2013, 18 Uhr, offiziell eröffnen. Die Veranstalter laden alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sehr herzlich zur Eröffnung und zum Besuch der Ausstellung ein.
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte