[WestG] [AKT] Marsberger Geschichts- und Heimatverein jetzt im Westfaelischen Heimatbund vertreten
Pascal Pawlitta
Pascal.Pawlitta at lwl.org
Do Jul 18 13:24:49 CEST 2013
Von: "Andreas Karl Böttcher" <info at marsberger-geschichten.de>
Datum: 18.07.2013, 11:52
AKTUELL
Marsberger Geschichts- und Heimatverein jetzt im Westfälischen Heimatbund vertreten - Große Westfalen-Ausstellung 2015 wirft Schatten voraus
Karl der Große geht zu einer weiteren Sonderausstellung ins Landesmuseum
Der Verein "Marsberger Geschichten - Schlüssel zur Vergangenheit e. V." wurde jetzt in den Westfälischen Heimatbund e. V. (WHB) eingegliedert. Der Marsberger Geschichts- und Heimatverein ist nun als einziger Marsberger Verein in der großen, westfälischen Heimatbewegung vertreten. Die Geschäftsführerin des WHB, Dr. Edeltraud Klueting, teilte nun mit, dass der Verein "Marsberger Geschichten - Schlüssel zur Vergangenheit e. V." nach intensiver Prüfung im WHB anerkannt wurde. Innerhalb des halbjährigen Aufnahmeprozedere mussten u. a. der Kreisheimatpfleger des HSK, Hans-Jürgen Friedrichs, und der Heimatgebietsleiter für das Kurkölnische Sauerland, Elmar Reuter, ihre Zustimmung erteilen. Abschließend wurde unter dem Vorsitz vom Direktor des Landschaftsverband Westfalen Lippe, Dr. Wolfgang Kirsch, WHB intern getagt und "…einhellige Zustimmung gefunden.", so Dr. Klueting in Ihrem aktuellen Schreiben. Die "Marsberger Geschichten - Schlüssel zur Vergangenheit e. V." sehen sich nun als Partner des WHB und wollen den Heimatgedanken innerhalb Marsbergs in guter Zusammenarbeit voranbringen. Gleichzeitig sucht der Marsberger Verein für die große Westfalen-Ausstellung in 2015, die schon jetzt ihre Schatten vorauswirft, Ideen, Exponate und für Marsberg typische und einmalige Gegenstände für den Zeitraum der letzten 200 Jahre. Anlass der Westfalen-Ausstellung, die vom WHB in Zusammenarbeit mit dem Museum für Kunst und Kulturgeschichte der Stadt Dortmund organisiert wird, ist die Tatsache, dass in 2015 zwei wichtige Jubiläen für Westfalen anstehen. Im Jahr 1815 schuf der Wiener Kongress die Grundlagen für die preußische Provinz Westfalen und 1915 gründeten die westfälischen Heimatvereine ihren Dachverband, den WHB. Natürlich werden zu den für die Ausstellung ausgeliehenen Exponaten auch deren Hintergrundinformationen und Geschichten benötigt, da hierzu begleitend ein Buch in Vorbereitung ist. Die schriftlichen Beiträge sollen höchstens 1800 Zeichen lang sein und unter info at Marsberger-Geschichten.de eingereicht werden. Darüber hinaus teilen die "Marsberger Geschichten - Schlüssel zur Vergangenheit e.V." mit, dass die Figur von Karl dem Großen aus der Marsberger Bildhauerwerkstatt Larenz aus Marsberg, die dem Museum "Haus Böttcher - Haus der Geschichte" in Obermarsberg jüngst übergeben wurde, überregionales Interesse hervorgerufen hat. Das LWL-Landesmuseum hat diese nun für eine dreimonatige Sonderausstellung angefordert. Außerdem stehen ab sofort die neuen Vereins- und Geschichtsflyer zur Verfügung und können aus allen befreundeten Museen der Region sowie aus der Flyerbox von Haus Böttcher kostenlos mitgenommen werden.
INFO
Kontakt:
Andreas Karl Böttcher
Marsberger Geschichten - Schlüssel zur Vergangenheit e. V.
Eresburgstraße 28
34431 Marsberg
Tel.: 02992-1465
Fax: 02992-908974
E-Mail: info at marsberger-geschichten.de
URL: www.marsberger-geschichten.de
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte