[WestG] [AKT] Heimatvereine gruenden Arbeitsgemeinschaft "Plattdeutsch"

Marcus Weidner Marcus.Weidner at lwl.org
Fr Jul 12 11:23:55 CEST 2013


Von: "Kreis Borken" <info at presse-service.de>
Datum: 11.07.2013, 17:56


AKTUELL

Das Plattdeutsch lebendig halten

Heimatvereine gründen Arbeitsgemeinschaft "Plattdeutsch" / Austausch über Angebote für alle Altersgruppen

Die Heimatvereine aus dem Kreis Borken haben jetzt eine Arbeitsgemeinschaft "Plattdeutsch" gegründet. Im Haus Hakenfort in Stadtlohn kamen sie überein, dass sie sich in Zukunft regelmäßig darüber austauschen wollen, wie sich die Sprache lebendig halten lässt. Ein erstes Treffen soll im September in Raesfeld-Erle stattfinden. Dann geht es um Plattdeutsch-Angebote für Kinder.

Kreisheimatpfleger Alfred Janning aus Legden begrüßte rund 30 Vertreterinnen und Vertreter der insgesamt 45 Heimatvereine aus dem Kreis Borken. Viele von ihnen engagieren sich in der Pflege des Plattdeutschen. Sie geben Kurse für Kinder oder Erwachsene, singen in Altenheimen plattdeutsche Lieder oder laden zu Gesprächsrunden ein. "Von den Erfahrungen aus den einzelnen Orten können wir alle profitieren", betonte Alfred Janning. "Wir hoffen, dass einige Erfolgsrezepte durch die neue Arbeitsgemeinschaft weiter verbreitet werden."

Insgesamt beobachten die Heimatvereine eine neue Offenheit gegenüber dem Plattdeutschen. Im Handwerk, in Krankenhäusern - und auch in mancher Verwaltung - werde verstärkt Wert auf die Sprache gelegt. Dieser Schwung soll nun genutzt werden.


INFO

Weitere Informationen zur Arbeit der Heimatvereine im Kreis Borken gibt es im Internet unter www.kreisheimatpflege-borken.de.




Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte