[WestG] [AKT] Archiv-Kino: Wie der Mond nach Bochum kam, Bochum, 31.01.2013
Pascal Pawlitta
Pascal.Pawlitta at lwl.org
Mi Jan 30 10:59:42 CET 2013
Von: "Forum Geschichtskultur" <geschichtskultur at hclist.de>
Datum: 29.01.2013, 14:02
Übernahme aus der E-Mailing-Liste "geschichtskultur ruhr"
AKTUELL
Archiv-Kino im Bochumer Zentrum für Stadtgeschichte: "Wie der Mond nach Bochum kam"
Autoren: Martin Herzog, Gabriele Jakobi
Prod.: WDR, 2009
Farbe, 45 Min., in Kooperation mit dem WDR
Heinz Kaminski, Hobbyastronom und Amateurfunker, begeisterte nach dem Krieg die Kumpels und Stahlarbeiter für den Sternenhimmel und schuf in Bochum eine Volkssternwarte. Weil aber der Himmel über der Ruhr so dunstig war, installierte Kaminski im Einkochkeller seines Hauses eine Anlage, mit der er Radiosignale aus dem All empfangen konnte. 1957 startete der Sputnik - und ausgerechnet der Keller in Bochum hatte als einziger Ort Europas Kontakt zu ihm. Und als 1969 erstmals Menschen in einem Raumschiff den Mond ansteuerten, war es wieder diese Volkssternwarte, die als einzige Station außerhalb der NASA die Signale aus 350.000 Kilometer Entfernung direkt empfangen konnte. Die Menschen im Revier waren stolz auf ihre Sternwarte - und Kaminski war ihr »Mann im Mond«.
INFORMATION
Veranstaltungsort:
Stadtarchiv - Bochumer Zentrum für Stadtgeschichte
Wittener Straße 47
44789 Bochum
Datum: 31.01.2013
Zeit: 19:00 Uhr
Kontakt:
Tel.: 0234/910-9510
E-Mail: stadtarchiv at bochum.de
URL: http://www.bochum.de/stadtarchiv
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte