[WestG] [AKT] Kulturstrolche sind wieder unterwegs / Kulturprojekt fuer Grundschueler
Marcus Weidner
Marcus.Weidner at lwl.org
Mi Jan 23 16:07:14 CET 2013
Von: "Stadt Muenster" <info at presse-service.de>
Datum: 23.01.2013, 12:59
AKTUELL
Die Kulturstrolche sind wieder unterwegs
Dritte Staffel des Kulturprojektes für Grundschüler / Lernen beim Blick hinter die Kulissen
Die Kulturstrolche machen sich auf in die dritte Projektstaffel. Über 230 Kinder aus zehn Klassen von sechs Grundschulen waren zur Auftaktveranstaltung in den Rathausfestsaal eingeladen. Mit ihnen kamen auch ihre Lehrer und Schulleiter und Vertreter der Kultureinrichtungen, die die Schülerinnen und Schüler von der zweiten bis zur vierten Klasse besuchen werden.
Die aktuellen Kulturstrolche besuchen drei Grundschuljahre lang bis zu zwölf verschiedene Kulturorte und können dort auch hinter die Kulissen sehen. Sie lernen die Arbeit und die Abläufe in der Filmwerkstatt Münster, in der Villa ten Hompel, der Ateliergemeinschaft "Am Hawerkamp", dem Begegnungszentrum Meerwiese, der Kunsthalle Münster, im technischen Zentrum vom Landesarchiv NRW und im Stadtarchiv, der Stadtbücherei, im Theater Münster, im Stadtmuseum, beim Bürgerfunk der Volkshochschule oder in der Westfälischen Schule für Musik kennen.
Dr. Andrea Hanke, Beigeordnete für Bildung, Familie, Jugend, Kultur und Sport ist sich sicher, dass die Kinder und ihre Lehrerinnen und Lehrer von der Davertschule in Amelsbüren, der Gottfried-von-Cappenberg-Schule, Johannisschule, Overbergschule, Paul-Schneider-Schule und der Theresienschule am Ende des Kulturstrolche-Projektes ganz genau wissen, wo die Kultur in Münster zu Hause ist.
Neben der offiziellen Übergabe der Kulturstrolche-Sammelhefte und dem gemeinsamen Singen des Kulturstrolche-Liedes wurde anlässlich der fröhlich-feierlichen Auftaktveranstaltung auch der Kulturstrolche-Film gezeigt – eine Koproduktion der Filmwerkstatt Münster, dem LWL-Medienzentrum und der Stadt Münster.
Das Projekt "Kulturstrolche" ist ein Angebot des Dezernates für Bildung, Familie, Jugend, Kultur und Sport der Stadt Münster. In einer dreijährigen Pilotphase (2006-2008) setzen zunächst vier Grundschulen mit 200 Kindern das Konzept um, das Kinder mit allen Kultursparten bekannt machen soll. Im Schuljahr 2009/2010 nahmen fünf Schulen mit insgesamt zwölf Klassen (rund 300 Mädchen und Jungen) am Projekt teil. Aktuell starten sechs Schulen mit zehn Klassen in die dritte Projektstaffel.
Für jeden Besuch in einer der teilnehmenden Kultureinrichtungen bekommen die Kinder einen Sticker im Kulturstrolche-Sammelheft.
Getragen wird das Projekt von allen städtischen und beteiligten Kultureinrichtungen. Die Projektleitung liegt beim Amt für Schule und Weiterbildung. Für eine An- und Einbindung in Curricula und Schulalltag sorgen die Schulen.
Die Projektidee wurde 2008 vom Kultursekretariat NRW Gütersloh und 2011 vom NRW Kultursekretariat Wuppertal übernommen. Die Kulturstrolche sind in 40 Mitgliedsstädten unterwegs.
INFORMATION
Alle Informationen: www.kulturstrolche.muenster.de
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte