[WestG] [AKT] Vortrag: Hermsdorf, Billy Wilder, Dorsten, 24.01.2013
Marcus Weidner
Marcus.Weidner at lwl.org
Di Jan 22 11:24:00 CET 2013
Von: "Thomas Ridder" <ridder at jmw-dorsten.de>
Datum: 22.01.2013, 10:56
AKTUELL
Vortrag
Billy Wilder - Skeptische Nachrichten aus einem filmischen Exil
Referent: Dr. Daniel Hermsdorf, Bochum
Basierend auf seinem Buch "Billy Wilder. Filme - Motive - Kontroverses" gibt Daniel Hermsdorf hier Einblick in dessen filmisches Werk. Anhand beispielhafter Szenen wird Wilders Filmkunst sichtbar - eine raffinierte Verbindung von populärer erzählerischer Form und eigener Bildsprache, die das filmische Medium kommentiert. Zudem scheint immer wieder Wilders jüdische Herkunft und das Trauma des Holocaust auf - was an diesen Filmklassikern bisher nie thematisiert wurde.
Seine Filme sind Legende. Für die Öffentlichkeit scheinen die Begriffe für eine Charakterisierung klar zu sein: Wilder, der Meister der Komödie. Wilder, der in Genres wie dem Kriegsdrama und der Liebesromanze auf seine Weise Meilensteine gesetzt hat. Und es gibt die Rede von Wilder, dem Zyniker und Medienkritiker. In Filmen wie "Sunset Boulevard", "Reporter des Satans" oder "Extrablatt" wird seine Sicht der Filmindustrie und des Journalismus besonders deutlich. Eine große Zahl zuvor selten thematisierter ästhetischer Strategien des Regisseurs kommt in diesem Vortrag erstmals zur Sprache - es ist das Vermächtnis eines brillanten Ironikers und Moralisten, der bei aller öffentlichen Lobpreisung oft verkannt worden ist.
Dr. Daniel Hermsdorf, Jg. 1974, ist freiberuflicher Publizist sowie Medien- und Kulturwissenschaftler; er betreibt das "FilmFundBüro", das zu einer kritischen Auseinandersetzung der Medienkonsumenten mit Film und Fernsehen beitragen will. Veröffentlichungen u.a.: Billy Wilder. Filme - Motive - Kontroverses (2006); Glotze fatal. Wie TV-Unterhaltung Leben zerstört (2010)
Gebühr: 5 € (Vereinsmitglieder 4 €, Schüler/innen 3 €)
Veranstaltungsort: Jüdisches Museum Westfalen
INFO
Veranstaltungsdaten:
Billy Wilder - Skeptische Nachrichten aus einem filmischen Exil
Datum: 24. Januar 2013
Jüdisches Museum Westfalen
Julius-Ambrunn-Straße 1
46282 Dorsten
Tel.: 02362-951431
E-Mail: ridder at jmw-dorsten.de
URL: www.jmw-dorsten.de
Kontakt:
Thomas Ridder M.A.
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte