[WestG] [AKT] Filmabend: Freiherr vom Stein / Vest Recklinghausen 1952, Oer-Erkenschwick, 18.01.2013
Marcus Weidner
Marcus.Weidner at lwl.org
Mo Jan 14 16:07:59 CET 2013
Von: "Jochen Röttger" <jochen-roettger at t-online.de>
Datum: 14.01.2013, 06:58
AKTUELL
Filmabend:
"Hier bin ich also in Westphalen angekommen" - Das Leben des Freiherrn Karl vom und zum Stein
"Das Vest Recklinghausen" - Ein Heimatfilm von 1952
Der erste Film begibt sich auf die Spuren des Karl vom und zum Stein. Der 1831 im Alter von 74 Jahren gestorbene Politiker ist als "Reformer" in die Geschichtsbücher eingegangen. Er wird zum Mythos und nach seinem Tod entstehen in der zweiten Hälfte des 19ten Jahrhunderts Denkmal auf Denkmal. Auch das Gymnasium in Recklinghausen trägt seinen Namen.
Sein Aufstieg beginnt, als er 1784 den Bereich des Bergbaus in den westfälischen Teilen der preußischen Staaten übernimmt. 1796 wurde Stein zum Oberkammerpräsidenten aller westlichen preußischen Territorien mit Amtssitz in Minden ernannt In seiner westfälischen Zeit präsentierte sich Stein als überdurchschnittlich tüchtiger Verwaltungsbeamter insbesondere in Wirtschaftsfragen. Dadurch empfahl er sich für Aufgaben in der der preußischen Hauptstadt Berlin. Sein Wirken fällt dabei in die Zeit, als Napoleon Europa seinen Stempel aufdrückte und viele alte Strukturen in ihren Grundfesten erschütterte. Stein schaffte in dieser Umbruch- und Übergangszeit politische Reformen und Grundlagen, die in ihrem Kern auch heute noch Bestand haben.
Der Film lässt das ereignisreiche Leben des Freiherrn anschaulich Revue passieren, so dass der Film auch für Zuschauer interessant ist, die "Geschichte" eher skeptisch sehen.
Eine Welt im Aufbruch zeigt auch der zweite Film. Das Vest Recklinghausen zu Beginn der 1950er Jahre ist ein Land im Umbruch. In das traditionsreiche Alte mischt sich überall Neues, der Krieg ist nicht vergessen, aber die Schäden sind größtenteils beseitigt.
Der Film versammelt unterschiedlichste Szenen aus Alltag und Freizeit im Vest der 1950er Jahre. Bilder aus Städten wie Haltern, Datteln, Dorsten und Recklinghausen demonstrieren das abwechslungsreiche Leben in der Region und geben Einblick in Brauchtum, Arbeit und Erholung ihrer Bewohner. Industriekulissen werden genauso ins Bild gerückt wie romantische Dörfer. Rauchende Schlote und Kornfelder verdeutlichen dabei die Gegensätze im Vest.
Eingeladen zu diesem Filmabend am Freitag, den 18. Januar 2013 um 19:30 Uhr sind alle Interessierten, eine Mitgliedschaft ist nicht erforderlich. Dank der Unterstützung der Volksbank findet der Vortrag in den Räumen der Volksbank Oer-Erkenschwick, Stimbergstraße 113 (Seiteneingang in der Goethestraße) statt.
Der Eintritt ist frei
INFORMATION
Veranstaltungsdaten:
Filmabend: "Hier bin ich also in Westphalen angekommen" - Das Leben des Freiherrn Karl vom und zum Stein
"Das Vest Recklinghausen" - Ein Heimatfilm von 1952
Datum: Freitag, 18. Januar 2013, 19:30 Uhr
Volksbank Oer-Erkenschwick
Stimbergstraße 113 (Seiteneingang in der Goethestraße)
45739 Oer-Erkenschwick
Kontakt:
Jochen Röttger
Verein für Orts- und Heimatkunde e.V. Oer-Erkenschwick
E-Mail: jochen.roettger at heimatverein-oe.de
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte