[WestG] [AKT] Vortrag: "Bild und Klang: Kulturgeschichte Europas", Dortmund, 15.01.2013

Marcus Weidner Marcus.Weidner at lwl.org
Mo Jan 14 15:50:14 CET 2013


Von: "Pressestelle TU Dortmund" <medieninfo at tu-dortmund.de>
Datum: 14.01.2013, 14:18


AKTUELL

Vorträge
Bild und Klang: Kulturgeschichte Europas
Öffentliche Vorlesungsreihe der Technischen Universität Dortmund

Der erste Abend der Vorlesungsreihe „Bild und Klang: Kulturgeschichte Europas“ im neuen Jahr setzt noch einmal mit der Metropole Prag um 1600 ein, um dann in die zweite europäische Metropole zu gehen, die immer wieder im Zentrum der Vorlesung steht: Paris, dessen Hof um 1700 nach Versailles verlegt wird. So wird die Reinoldikirche am Dienstag, 15. Januar, wieder zum Hörsaal. Die Vorlesung mit Musikvorführung richtet sich an Studierende und die städtische Öffentlichkeit. Interessierte sind herzlich eingeladen.

Die Kunsthistorikerin Prof. Barbara Welzel (TU Dortmund) stellt den Prager Hof unter Kaiser Rudolf II. ins Zentrum ihrer Ausführungen. Rudolf II. gilt als großer Kunstsammler sowie Förderer von Kunst und Wissenschaft.

Der Musikwissenschaftler Prof. Michael Stegemann (TU Dortmund) reist dann nach Frankreich und führt aus, wie Tänze und Feste das musikalische Leben des französischen Hofes Ludwigs XIV. bestimmten. Die lange Herrschaft des „Sonnenkönigs“ spiegelt alle Formen und Gattungen des Barock wider: Staats- und Kirchenmusik, Tafelmusiken und Kammermusik, Ballett, Komödie und die tragédie lyrique – die spezielle Form der französischen Oper. Der Historiker Prof. Thomas Schilp (Stadtarchiv Dortmund) rundet diesen Spaziergang durch die Kulturgeschichte Europas mit seinen Ausführungen ab.

Die Vorlesungsreihe „Bild und Klang: Kulturgeschichte Europas“ findet bis zum 5. Februar fast jeden Dienstagabend um 19.30 Uhr statt. Bilder und Kunstwerke aus dem Innenraum von St. Reinoldi sowie Werke aus mehreren Jahrhunderten Musikgeschichte sind Gegenstand der Vorlesungen.  Thematisch steht in diesem Wintersemester die Kulturgeschichte Europas zwischen den Jahren um 800 und der Gegenwart im Vordergrund.


INFORMATION

1600-1750: Prag und Paris
Vorlesung mit Musikvorführung im Rahmen der Reihe „Bild und Klang: Kulturgeschichte Europas“
am Dienstag, 15. Januar,
von 19.30 bis 21 Uhr in der Stadtkirche St. Reinoldi

Kontakt:
Prof. Barbara Welzel
Seminar für Kunst und Kunstwissenschaft
Telefon: (0231) 755-2955
E-Mail: barbara.welzel at tu-dortmund.de




Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte