[WestG] [AKT] Workshop zu mittelalterlicher Buchkunst, Paderborn, 02.03.2013

Marcus Weidner Marcus.Weidner at lwl.org
Fr Feb 22 09:56:26 CET 2013


Von: "LWL-Pressestelle" <presse at lwl.org>
Datum: 21.02.2013, 14:50


AKTUELL

Geschwungene Schriften, prachtvolle Bücher
Workshop zu mittelalterlicher Buchkunst im Museum in der Kaiserpfalz

Am Samstag (2. März) dreht sich im Museum in der Kaiserpfalz alles um "alte Schinken": Im Workshop "Scriptorium" werden neben theoretischem Wissen vor allem praktische Fertigkeiten in der Erstellung von Schriften und Illustrationen nach mittelalterlichen Vorbildern vermittelt. Von 11 bis 17 Uhr erfahren Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren, wie einst kunstvolle Bücher in mühevoller Kleinarbeit entstanden sind, von Hand geschrieben und zum Teil reich illustriert.

Das nötige Hintergrundwissen liefert ein Rundgang durch die Ausstellung. Im Anschluss stellen die Teilnehmer selber Tinte und Pflanzenfarben her, erlernen das Schreiben in karolingischer und gotischer Schrift, gestalten Buchillustrationen nach mittelalterlichen Vorbildern und bringen sogar eigenhändig Vergoldungen auf den eigens gestalteten Seiten an.

Da das Schreiben und Lesen im Mittelalter fast ausschließlich den Männern der Kirche und den Angehöriger der christlichen Orden vorbehalten war, stammen die meisten Bücher und Schriften dieser Zeit aus den Schreibstuben der Klöster, den sogenannten Scriptorien. Dort schrieben Mönche und Nonnen ausgewählte Texte nieder oder vervielfältigten wichtige Werke. So entstanden unter anderem wertvolle Bilderhandschriften, die den Alltag der Menschen schildern oder die Schriften des Christentums prunkvoll darstellen. 


INFORMATION

Eine Anmeldung ist bis zum 27.2. jeweils montags bis donnerstags von 8 bis 16.30 Uhr und freitags von 8 bis 14 Uhr im Museum möglich, Telefon 05251 1051-10.


Termin:

2.3.2013, 11 bis 17 Uhr, Workshop "Scriptorium - Mittelalterliche Buchkunst"
45 Euro pro Person, inkl. Material, zzgl. Museumseintritt
Anmeldung erforderlich bis zum 27.2.

Mehr Infos unter 
http://www.lwl-kaiserpfalz-paderborn.de



Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte