[WestG] [AUS] Die Anfaenge der Serienmoebelindustrie in Herford, ab 19.02.2013

Marcus Weidner Marcus.Weidner at lwl.org
Fr Feb 15 10:47:59 CET 2013


Von: "Christoph Laue" <C.Laue at Kreis-Herford.de>
Datum: 15.02.2013, 08:57


AUSSTELLUNG
 
Vom 19. Februar bis 24. März 2013 wird im Stadttheater Herford, Mindener Str.11 in Herford erneut die die Ausstellung

Gustav Kopka
Die Anfänge der Serienmöbelindustrie 
im Raum Herford 1861 - 1952

gezeigt, eine Ausstellung des Vereins für Herforder Geschichte e.V.

Öffnungszeiten jeweils eine Stunde vor Vorstellungsbeginn, vgl. das Theaterprogramm unter www.theater.herford.de <http://www.theater.herford.de/> .
Führungen für Gruppen und Schulklassen sind nach Absprache möglich unter:
Tel. 05221/132213 , info at geschichtsverein-herford.de 
(Christoph Laue, Geschäftstelle des Geschichtsvereins)

Die Ausstellung bietet in 16 Ausstellungstafeln einen Rundgang durch die Herforder Möbelgeschichte aus der Zeit von 1861 bis 1952, der "Kopkaschen" Zeit.

In dieser Zeit entstanden im Raum Herford etwa 100 Möbelfabriken. In vielen Herforder Familien waren seit Kopkas Zeiten Familienmitglieder in der Möbelindustrie oder bei den Zulieferern und Dienstleistern beschäftigt.

Als Initiator der Herforder Möbelindustrie gilt der Unternehmer Gustav Kopka. Er war nicht der erste deutsche Fabrikant, der Serienmöbel herstellte, und auch die in seinem Betrieb früh eingeführte Arbeitsteilung war bereits bekannt. Doch für die Region war Kopkas Firmenpolitik richtungsweisend. 

Aus seinem zuerst 1859 gegründeten Handel entwickelte sich ab 1861 die erste dampfbetriebene Möbelfabrik in OWL. Weitere Firmengründungen nach seinem Vorbild folgten und machten die "Herforder Möbel" bekannt.

Die Möbelindustrie ist bis heute ein bedeutender Wirtschaftszweig in Ostwestfalen-Lippe. So werden hier etwa 70 Prozent der deutschen Küchenmöbel hergestellt. Acht Regional- und Fachverbände der Holz- und Möbelindustrie sind in Herford unter dem Dach der "Verbände der Holz- und Möbelindustrie Nordrhein-Westfalen e. V." ansässig. 

Auch wenn die Kopkasche Möbelfabrik in Herford und darüber hinaus bekannt ist, sind nicht ausreichend schriftliche und bildliche Überreste vorhanden, die eine präzise Darstellung für alle Bereiche der Firmengeschichte erlauben. 

Es gibt kaum eine Familie in Herford, die nicht auf irgendeine Weise mit der Firma Kopka oder deren Nachfolgern in Kontakt gekommen ist. So konnten wichtige Zeitzeugen und Nachfahren der Familie und von ehemaligen Beschäftigten gefunden werden, die das historische Bild abrunden.

Wir erhoffen uns durch die Ausstellung weitere Unterstützung und Mithilfe bei der Erforschung dieses bedeutenden Gewerbezweiges und freuen uns über Fotos, Dokumente, mündliche und schriftliche Überlieferungen der Nachfahren dieser ehemaligen Mitarbeiter. 

Die Ausstellung wird an weiteren Orten gezeigt. Im nächsten Jahr ist eine umfassende Publikation der Forschungen geplant.


Themen der Ausstellung sind: 

Anfänge der Serienmöbelfabrikation
Rahmenbedingungen im Raum Herford
Rohstoff Holz und weitere Möbelwerkstoffe
Möbelprogramm und Kunden
Fabrik- oder Handwerksware - ein Konflikt
Werbung, Ausstellungen und Möbelmessen
Gustav Kopka - Der Unternehmer
Die Firma Gustav Kopka 1861 bis 1933
Gustav Kopkas Familie
Gustav Kopka - Werk I: Hämelinger Straße
Kopka Werk II: Bünder Straße
Gustav Kopkas Arbeitskräfte
Nachfolger und Nachbar an der Hämelinger Straße
Nachfolger an der Bünder Straße
Kopka als Impulsgeber für die Möbel- und Zuliefererindustrie


Diese Ausstellung wurde erarbeitet durch Christina Pohl, Manfred Pirscher und Christoph Laue.

Grafische Gestaltung: Elke Brunegraf und Christoph Laue.

Wir danken der Stiftung der Sparkasse Herford für die großzügige Unterstützung.


INFORMATION

Auskünfte und weitere Materialien:

Geschäftsstelle des Geschichtsvereins
Christoph Laue, Kommunalarchiv, Amtshausstr. 2, 32052 Herford, 05221/132213, Fax 132252, info at geschichtsverein-herford.de) 

und/oder Manfred Pirscher, Industriekaufmann in der Möbelindustrie OWL 1961 - 1996, 05221/85952

URL: www.geschichtsverein-herford.de <http://www.geschichtsverein-herford.de/> 



Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte