[WestG] [TOC] 12. Ausgabe der landesgeschichtlichen Zeitschrift "SuedWestfalen Archiv" erschienen
Pascal Pawlitta
Pascal.Pawlitta at lwl.org
Di Feb 12 11:04:36 CET 2013
Von: "Stadt Arnsberg" <info at presse-service.de>
Datum: 11.02.2013, 14:54
TOC
12. Ausgabe der landesgeschichtlichen Zeitschrift "SüdWestfalen Archiv" erschienen
Das erste Dutzend ist voll: Mit der 12. Ausgabe des "SüdWestfalen Archiv. Landesgeschichte im ehemals kurkölnischen Herzogtum Westfalen und der Grafschaft Arnsberg" liegt die mit 360 Seiten umfangreichste Ausgabe der vom Stadtarchiv Arnsberg herausgegebenen Zeitschrift vor.
Interessierte Historiker und Heimatkundler finden folgende Beiträge im Band:
1. Die Auseinandersetzung zwischen Waldeck und dem Herzogtum Westfalen (Kurköln) um den Assinghauser Grund 1554/1663, von Markus Kirschstein, Bergisch-Gladbach
2. Angeklagt in puncto magiae. Hexenprozesse um 1685 in Brilon, von Gerhard Brökel, Brilon
3. Die jüdische Familie Cohen aus Werl und ihre Verbreitung im Herzogtum Westfalen (Neheim, Erwitte, Anröchte, Rüthen, Brilon) im 17. und 18. Jahrhundert, von Dr. Claus Heinemann, Werl
4. Eine Schulbuchprämie aus dem Jahre 1751 für den späteren Werler Notar Johann Theodor Caspar Lammers (1736-1786), von Heinrich Josef Deisting, Werl
5. "Die Versuchungsgeschichte Christi" - eine "Disputation" aus dem Jahre 1789 von Friedrich Adolph Sauer (1765-1839), von Heinrich Pasternak, Meschede-Freienohl
6. Ein kleines Buch über die Großherzoglich-Hessischen Truppen im Russlandfeldzug Napoleons 1812 - 1813, von Dr. Bernd Kirschbaum, Ense
7. "Der Ruhm, den wir erworben, wird unvergesslich sein." Friedrich Wolters (1777-1862) Erinnerungen an die Napoleonischen Kriege, von Dr. Horst Conrad, Münster
8. Das Postbuch der Station Wimbern für die erste Hälfte des Jahres 1837, von Jochen von Nathusius, Fröndenberg
9. Die Märzrevolution von 1848 im Raum Warstein-Rüthen, von Werner Neuhaus, Sundern
10. Bier oder Hunde? Die misslungene Einführung einer kommunalen Biersteuer in der Stadt Geseke im Jahr 1912, von Evelyn Richter M.A.
11. "Goldene zwanziger Jahre?" - Die Stabilisierungskrise 1924 und die Wirtschaftskrise 1925/1926 im Sauerland, von Jens Hahnwald
12. "Der Anfang an die deutsche Freiheit war schwer" - Heimatvertriebene Flüchtlinge aus ehemaligen deutschen Ostgebieten in Eslohe, von Dr. Hans Dürr, Eslohe
INFORMATION
Der Band mit über 80 meist farbigen Abbildungen ist im örtlichen Buchhandel und beim Stadtarchiv Arnsberg zu erhalten.
Tel.: 02932/2011599
E-Mail: stadtarchiv at arnsberg.de
ISSN: 1618-8934
Preis: 13,00 Euro (plus Versandkosten)
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte