[WestG] [AUS] Paedagogisches aus dem Juedischen Museum Westfalen, Dorsten, ab 10.02.2013
Pascal Pawlitta
Pascal.Pawlitta at lwl.org
Mi Feb 6 09:24:51 CET 2013
Von: "Thomas Ridder" <ridder at jmw-dorsten.de>
Datum: 05.02.2013, 14:38
AUSSTELLUNG
Das Jüdische Museum Westfalen versteht sich seit Beginn seiner Tätigkeit als Lernort und Partner der Lehrenden in den Schulen, ob sie nun Geschichte, Deutsch, Religion, Sozialwissenschaften, Praktische Philosophie oder anderes unterrichten. Heute erlauben wir uns, einige aktuelle Hinweise zu unserer Arbeit zu übermitteln, die Schulen und Lehrer/innen besonders interessieren könnten.
Ab 10. Februar ist in unserem Museum eine Wechselausstellung zu sehen, die wir Ihrer Aufmerksamkeit empfehlen: "Kriegskinder - Begegnungen heute" ist das Ergebnis einer Schülerwettbewerbs des Anne-Frank-Zentrums Berlin und zeigt beispielhafte Lebenswege in kriegerischen Zeiten. Es geht dabei um Erfahrungen im Zweiten Weltkrieg, aber auch in den Kriegen, die junge Menschen, die heute unter uns leben, in den Balkankriegen der 90er Jahre und anderswo gemacht haben. Die Ausstellung versucht so, einen intergenerationellen Dialog in Gang zu setzen. Sie ist bis 24. März 2013 zu unserem üblichen Öffnungszeiten und nach Vereinbarung zu sehen; wir verbinden dies mit einem pädagogischen Begleitangebot für Vertiefungen des Themas.
Am 15. Februar - von 15.00 bis 17.30 Uhr - möchten wir eine kleine Fortbildung anbieten. Sie richtet sich in erster Linie an Deutschlehrer/innen, ist aber sicher auch für andere am Thema "Vermittlung jüdischer Geschichte" Interessierte eine Teilnahme wert. Dr. Ulrike Schrader, Literaturwissenschaftlerin und Leiterin der Begegnungsstätte "Alte Synagoge Wuppertal", wird unter dem Titel "Immer wieder 'Friedrich'?" das Thema "gute und schlechte Jugendliteratur zum Nationalsozialismus im Deutschunterricht "aufgreifen und mit uns bearbeiten. Die Teilnahme ist kostenlos.
Für Rückfragen zu all diesen Themen steht Ihnen im Museum Udo Reese als Ansprechpartner zur Verfügung, erreichbar unter 02362- 95 14 67 und reese at jmw-dorsten.de.
INFORMATION
Veranstaltungsdaten:
"Pädagogisches aus dem Jüdischen Museum"
Datum: 10.02.2013
Jüdisches Museum Westfalen
Julius-Ambrunn-Straße 1
46282 Dorsten
Tel.: 02362-45249
E-Mail: info at jmw-dorsten.de
URL: www.jmw-dorsten.de
Kontakt:
Udo Reese
Tel.: 02362-951467
E-Mail: reese at jmw-dorsten.de
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte