[WestG] [AKT] Info-Tafeln an zehn innerstaedtischen Denkmaelern, Bocholt
Pawlitta, Pascal
Pascal.Pawlitta at lwl.org
Mo Dez 16 08:47:57 CET 2013
Von: "Stadt Bocholt" <info at presse-service.de>
Datum: 13.12.2013, 12:14
AKTUELL
Info-Tafeln an zehn innerstädtischen Denkmälern - Stadt will historische Gebäude künftig stärker ins Bewusstsein der Öffentlichkeit bringen
Zum Ende des Jahres wird die Untere Denkmalbehörde der Stadt Bocholt zehn ausgesuchte Denkmäler in der Innenstadt mit einer Informationstafel und der Denkmalplakette des Landes Nordrhein-Westfalens ausstatten.
Unter den ausgewählten Denkmälern befinden sich für Bocholt so bedeutende Gebäude wie das Wohn- und Geschäftshaus an der Osterstraße 1, die Villa an der Salierstraße 6, welche heute als Musikschule genutzt wird, und der Fabrikschornstein an den Shopping-Arkaden.
Auf den Tafeln werden Daten aus der Gebäudegeschichte und Hintergrundwissen zum jeweiligen Denkmal aufgeführt. Text und Montage der Informationstafeln wurden mit den Eigentümern abgestimmt. Weitere Denkmäler, die mit Infoschildern bestückt werden, sind ein Wohnhaus an der Münsterstraße 17, die kath. Pfarrkirche Liebfrauen, die Villa Osterstraße 69 (Kunsthaus), die Villa Südwall 4a (VHS), die Villa Osterstraße 66 (Stadtmuseum), die ehemalige Clemens-Dülmer-Schule (Ostwall) und die St. Agnes-Kapelle.
Mit Hilfe der Aktion möchte die Untere Denkmalbehörde den Denkmalschutz stärker in das Bewusstsein der Bevölkerung bringen, auch mit Blick auf die von der Landesregierung zurückgefahrenen Fördermittel für die Pflege und den Erhalt von Denkmälern.
"Im kommenden Jahr sollen weitere Denkmäler auch außerhalb der Innenstadt mit Tafeln versehen werden. Somit wird das eine oder andere Denkmal, welches vielleicht noch nicht so bekannt ist, hervorgehoben", kündigt Frank Scholt vom städtischen Fachbereich Stadtplanung und Bauordnung an.
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte