[WestG] [AKT] Vortrag: Kempkens, Die Zisterzienserabteikirche Marienfeld , Muenster, 16.12.2013

Pawlitta, Pascal Pascal.Pawlitta at lwl.org
Do Dez 12 09:48:55 CET 2013


Von: "Christine Schedensack" <christine.schedensack at lwl.org>
Datum: 11.12.2013, 09:27


AKTUELL
 
Vortrag

Die Zisterzienserabteikirche Marienfeld - neue Ergebnisse zu ihrer Baugeschichte und ihrer architekturgeschichtlichen Bedeutung

Dr. des. Holger Kempkens, Bamberg
Montag, 16. Dezember 2013, 19.00 Uhr (s.t.)

Die Zisterzienserabtei Marienfeld wurde 1185 von einem Adelskreis unter der Führung des Münsterschen Bischofs Hermann II. von Katzenelnbogen gegründet. Bald danach begann der Bau der Abteikirche, die heute die einzige erhaltene Zisterzienserklosterkirche in Westfalen ist. Nur wenig später ist der Baubeginn des Torturmes mit der doppelgeschossigen Kapelle in Rheda anzusetzen, der noch heute vom repräsentativen Ausbau der Burg zur Residenz der Edelherren zur Lippe zeugt. 

Am 16.12. veranstaltet der Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abt. Münster, einen Vortrag, in dem Dr. Holger Kempkens (Bamberg) die spannende Errichtung beider Bauwerke in ihren einzelnen Bauphasen vorstellt. Der Referent setzt ihre Baugestalt, ihren Bautypus und ihre Architekturformen in den Kontext der europäischen Architektur der Zeit um 1200. Die Verbindungslinien führen vor allem nach Westfrankreich. Hinzu kommt aber auch eine reiche Nachfolge in Westfalen, hauptsächlich bei Bauvorhaben von Mitgliedern der Edlen zur Lippe, sie reicht aber darüber hinaus bis nach Skandinavien und ins Baltikum. 


INFO

Der Vortrag findet statt im:
Plenarsaal des Landeshauses
Freiherr-vom-Stein-Platz 1
48147 Münster

Der Eintritt ist frei. 

 
Kontakt:
Christine Schedensack
Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abt. Münster
Fürstenbergstraße 15
48147 Münster
 
Tel.: 0251-5915972
Fax: 0251-5916820
E-Mail: christine.schedensack at lwl.org

URL: www.altertumsverein-muenster.de


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte