[WestG] [AKT] Vortragsveranstaltung: Bochum als Wirkungsstaette geistlicher Orden in Vergangenheit und Gegenwart, Bochum, 04.09.2013

Pawlitta, Pascal Pascal.Pawlitta at lwl.org
Mo Aug 26 10:22:21 CEST 2013


Von: "Dr. Stefan Pätzold" <spaetzold at bochum.de>
Datum: 20.08.2013, 08:21


AKTUELL

Vom Zechen- zum Klostersterben. Ist das Ordensleben aus Bochum verschwunden? - Eine Vortragsveranstaltung im Bochumer Zentrum für Stadtgeschichte

Während des 19. und 20. Jahrhunderts wuchs mit der Zahl der Katholiken im Ruhrgebiet auch die Zahl der geistlichen Ordensniederlassungen beträchtlich. So gab es in Bochum zwischen 1914 und 1940 bemerkenswerte 29 solcher Konvente, darunter allein 17 der in der Kranken- und Kinderpflege engagierten Vinzentinerinnen. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden diese Einrichtungen jedoch immer weniger. Oftmals nahm die Öffentlichkeit die Schließungen kaum wahr, gelegentlich fanden sie aber auch, wie 2011/12 beim Weggang der Redemptoristen, unter großer Anteilnahme der Bevölkerung statt.

Ist nunmehr, so fragt man sich, das Ordensleben aus Bochum verschwunden? Oder knapp in der Amtssprache der katholischen Kirche formuliert: "Vita monastica amissa"? - Mit diesem und anderen Aspekten wird sich eine Vortragsveranstaltung beschäftigen, die unter dem Titel

Vita monastica amissa?
Bochum als Wirkungsstätte geistlicher Orden in Vergangenheit und Gegenwart

am Mittwoch, den 4. September 2013, von 15:00 bis 18:00 Uhr
im Stadtarchiv-Bochumer Zentrum für Stadtgeschichte 
(Wittener Str. 47, 44789 Bochum, Archivkino, Erdgeschoss)

stattfindet.

Nach einer Einführung in die Entwicklung des Ruhrgebiets als Klosterlandschaft werden die Geschichte des aufgehobenen Bochumer Redemptoristenklosters sowie das Wirken der Zisterzienser in Stiepel weitere Themen der Vorträge sein.


Ablauf:

15:00-15:10 Uhr: 
Begrüßung und Einführung
Dr. Stefan Pätzold (Bochum)

15:10-15:40 Uhr: 
Eine Bochumer Perspektive in der Klosterlandschaft Ruhrgebiet. Zum Wandel der Klosterwelten im Ruhrrevier
Prof. Dr. Dr. h.c. Reimund Haas (Köln/Essen)

15:40-16:10 Uhr: Pater August Eickenscheidt. und die Gründungszeit des Bochumer Redemptoristen-Klosters Maria Hilf
Hansi Hungerige (Bochum)

16:10-16:25 Uhr: Diskussion

16:25-16:45 Uhr: Kaffeepause

16:45-17:15 Uhr: 
Das war mein Kloster für Bochum
P. Hermann Döring CSsR (Bottrop)

17:15-17:45 Uhr: 
Vor 25 Jahren kamen Zisterziensermönche aus Niederösterreich nach Stiepel. Leben und Wirken der Mönche heute
Prior P. Pirmin Holzschuh OCist (Bochum-Stiepel)

17:45-18:00 Uhr: Diskussion und Verabschiedung


INFO

Veranstaltungsdaten:
Vita monastica amissa? Bochum als Wirkungsstätte geistlicher Orden in Vergangenheit und Gegenwart Vita monastica amissa? Bochum als Wirkungsstätte geistlicher Orden in Vergangenheit und Gegenwart
Datum: 04. September 2013
Stadtarchiv-Bochumer Zentrum für Stadtgeschichte
Wittener Str. 47
44789 Bochum
Tel.: 0234/910-9501
URL: www.bochum.de/stadtarchiv

 
Kontakt:
Wittener Str. 47
44789 Bochum
 
Tel.: 0234/910-9521


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte