[WestG] [AKT] Vortrag: Metz , Das Stadtwaldlager als Fluechtlingslager 1952-1957, Bocholt, 04.09.2013

Pawlitta, Pascal Pascal.Pawlitta at lwl.org
Mo Aug 26 10:04:43 CEST 2013


Von: "Stadtarchiv Bocholt" <stadtarchiv at mail.bocholt.de>
Datum: 19.08.2013, 13:09


AKTUELL

Vortrag von Dr. Axel Metz (Bocholt) im Rahmen des von der Volkshochschule Bocholt-Rhede-Isselburg und dem Stadtarchiv Bocholt getragenen Gesprächskreises Bocholter Stadtgeschichte

"Das Stadtwaldlager als Flüchtlingslager 1952-1957"

Das Bocholter Stadtwaldlager wurde zwischen 1952 und 1956 als Durchgangslager zur zeitweisen Unterbringung von Flüchtlingen aus der DDR genutzt. Deren Zahl hatte aufgrund des ab 1952 forcierten Machtausbaus der SED und den damit einhergehenden freiheitsbeschränkenden und nicht selten auch gewaltsamen Maßnahmen dramatisch zugenommen.

Nachdem indes die Schließung des Lagers 1956 bereits absehbar war, wurde es infolge der Flucht tausender Ungarinnen und Ungarn nach der Niederschlagung des dortigen Volksaufstandes durch die Rote Armee noch einmal für kurze Zeit nordrhein-westfälisches Hauptdurchgangslager für diese Flüchtlingsgruppe.

Anders als in den Jahren zuvor gab es nun intensive Kontakte zwischen den Lagerbewohnern und der Bocholter Bevölkerung. Diese und das Leben der Flüchtlinge im Lager zu beschreiben, ist das Ziel des letzten Beitrags im Rahmen der Vortragsreihe zur Geschichte des Bocholter Stadtwaldlagers.


INFO
 
Veranstaltungsdaten:
Vortrag "Das Stadtwaldlager als Flüchtlingslager 1952-1957"
Datum: 4. September 2013, 18.30 Uhr
Veranstaltungsort: Medienzentrum im Alten Bahnhof, Raum Futura I
Hindenburgstr. 5
46395 Bocholt
 
Kontakt:
Stadtarchiv Bocholt
Münsterstr. 76
46397 Bocholt
 
Tel.: 02871/24110-10
E-Mail: stadtarchiv at mail.bocholt.de


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte