[WestG] [AUS] Geschichte des Kiepenkerls im Stadtmuseum Muenster, ab 13.09.2013

Pawlitta, Pascal Pascal.Pawlitta at lwl.org
Mo Aug 26 09:41:56 CEST 2013


Von: " Lena  Wandkowsky" <wandkowsky at stadt-muenster.de>
Datum: 14.08.2013, 16:33


AUSSTELLUNG
 
Wer kennt ihn nicht im Münsterland: den Kiepenkerl im blauen Kittel mit rotem Halstuch, Schirmmütze und Pfeife. So stellen sich viele den typischen westfälischen Landgänger vergangener Zeiten vor, der mit seiner Kiepe von Haus zu Haus zog, um seine Waren zu verkaufen. Bereits 1896 wurde ihm auf dem Spiekerhof in Münster ein Denkmal gesetzt, das im Zweiten Weltkrieg zerstört und 1953 nach einem Entwurf von Albert Mazzotti neu errichtet wurde. Die Präsentation erfasst 60 Jahre nach seiner Wiedererrichtung die Geschichte dieses überregional bekannten Denkmals und verweist dabei anhand zahlreicher Kiepenkerl-Souvenirs auch auf die lange Nutzung dieser romantisch verklärten Kunstfigur im Tourismus und Fremdenverkehr.

Öffnungszeiten Stadtmuseum Münster, Salzstraße 28, dienstags bis freitags 10 bis 18 Uhr, samstags 11 bis 18 Uhr, der Eintritt ist frei.


INFO
 
Veranstaltungsdaten:
Der Kiepenkerl - Ein Denkmal entsteht neu
Datum: 13. September bis 17. November 2013 
Stadtmuseum Münster
Salzstraße 28
48143 Münster
Tel.: 0251/492-4503
Fax: 0251/492-7726
E-Mail: museum at stadt-muenster.de

URL: http://www.muenster.de/stadt/museum/index.html


Kontakt:
Lena Wandkowsky M.A.
Stadtmuseum Münster
Salzstraße 28
48143 Münster
 
Tel.: 0251/492-4513
E-Mail: wandkowsky at stadt-muenster.de


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte