[WestG] [AKT] Sommerferien: Aktionen fuer Kinder im Mindener Museum

Pascal Pawlitta Pascal.Pawlitta at lwl.org
Mo Apr 29 09:37:22 CEST 2013


Von: "Leonie Bartsch" <L.Bartsch at MINDEN.DE>
Datum: 26.04.2013, 09:13
 
 
AKTUELL
 
Sommerferien im Mindener Museum
Spannende Aktionen laden Kinder zum Mitmachen ein
 
Szenenspiele, historische Waschtage und Taschen-Workshops - für die Sommerferien hat das Mindener Museum für seine jüngsten Besucher ein vielseitiges Programm zusammen gestellt. 
 
In der ersten, dritten und fünften Ferienwoche können Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren dienstags bis donnerstags am Vormittag von 9 bis 13 Uhr oder am Nachmittag von 14 bis 18 Uhr ihr schauspielerisches Talent bei einem "kleinen Szenenspiel aus der Mindener Stadtgeschichte" unter Beweis stellen. Jeweils freitags erfolgt für die Vormittagsgruppen um 16 Uhr und für die Nachmittagsgruppen um 18 Uhr die große Premiere vor Großeltern, Eltern, Geschwistern und Freunden. Für das "Kleine Szenenspiel" fallen pro Kind 30 Euro Kosten an.
 
Bei einem Waschtag wie vor 100 Jahren erfahren Kinder im Alter von 5 bis 10 Jahren am 1. August von 14 bis 17 Uhr oder am 13. und 29. August jeweils von 10 bis 13 Uhr, welch harte Arbeit das Wäsche waschen für die Waschfrauen damals bedeutete. Mit Schmierseife, Waschbrett und Bürste bearbeiten die Kinder ihr eigenes dreckiges Kleidungsstück und zeigen, wie viel Kraft in ihnen steckt. Die Aktion kostet 5 Euro pro Kind.
 
In dem Taschenworkshop für Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 14 Jahren am 30. Juli von 10 bis 13 Uhr oder am 15. und 27. August jeweils von 14 bis 17 Uhr wird die Modegeschichte der Handtasche aufgearbeitet. Die TeilnehmerInnen können ihre eigene Lieblingstasche mitbringen und sie mit individuellen Details aufpeppen oder einen Rohling kreativ umgestalten. Mit eigener Tasche kostet der Workshop 10 Euro, mit dem vom Museum zur Verfügung gestellten Rohling 15 Euro.
 
Die Teilnehmerzahl der jeweiligen Aktionen ist auf zwölf Kinder begrenzt. Auskunft erteilt Kristin Saretzki, Tel.: 0571-9724021 (Mi.-Fr.), k.saretzki at minden.de. Um Anmeldungen unter Tel. 0571-9724020 wird gebeten.


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte