[WestG] [AKT] Sachthematisches Inventar zum Ersten Weltkrieg online

Pascal Pawlitta Pascal.Pawlitta at lwl.org
Mi Apr 24 10:11:05 CEST 2013


Von: "Annette Hennigs" <annette.hennigs at lav.nrw.de>
Datum: 22.04.2013, 10:03
 
 
AKTUELL
 
Sachthematisches Inventar zum Ersten Weltkrieg online! 
 
2014 jährt sich der Beginn des Ersten Weltkrieges zum 100. Mal - ein guter Grund, sich diesem wichtigen Thema (wieder) anzunähern und der Forschung mit einem sachthematischen Inventar ein Hilfsmittel an die Hand zu geben, das facettenreich über die vorhandenen Quellen zum Ersten Weltkrieg in Westfalen informieren soll.
  
Das vorliegende Online-Inventar bietet einen themenorientierten Überblick über alle relevanten Bestände des Landesarchivs NRW Abteilung Westfalen. Dabei spiegelt sich hier vor allem der Einfluss des Krieges auf das zivile Leben. Militärische Aspekte im engeren Sinne spielen eine untergeordnete Rolle, d.h., es gibt z.B. Überlieferung zu den Rekrutierungen, an denen die Landratsämter beteiligt waren - Personalunterlagen der Wehrmacht sind hier aber nicht zu erwarten.

Die Kriegführung hatte jedoch Auswirkungen etwa auf die Versorgung der Bevölkerung oder die Beschaffung von Rohstoffen, auf die Besetzung von Arbeitsplätzen, auf die Ausbildung in den Schulen und auf die innere Sicherheit, um nur einige Beispiele zu nennen. Ein interessantes Stimmungsbarometer der politischen Situation bilden die Namensänderungen, vor allem im Ruhrgebiet.

Mit knapp 2.200 Akten, Plakaten, Bildern, Karten und Plänen ist ein viel umfangreicheres Inventar entstanden, als zunächst bei der Planung vermutet wurde. Insofern wird sich noch so manche Forschungslücke schließen lassen!
 
Das Inventar findet sich im Internet unter http://www.archive.nrw.de/lav/abteilungen/westfalen/BilderKartenLogosDateien/Quellen_zum_Ersten_Weltkrieg_neu.pdf.
 
 
INFO
 
Kontakt:
Dr. Annette Hennigs
Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bohlweg 2
48147 Münster
Tel.: 0251 / 4885-0
Fax: 0251 / 4885-100
E-Mail: westfalen at lav.nrw.de 
URL: http://www.archive.nrw.de/lav/abteilungen/westfalen/oeffnungszeiten_und_kontakt/index.php


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte