[WestG] [AKT] Vortrag: Staud, Neue Nazis, Gelsenkirchen, 10.04.2013
Marcus Weidner
Marcus.Weidner at lwl.org
Di Apr 9 10:44:10 CEST 2013
Von: "Wiltrud Apfeld" <wapfeld at aol.com>
Datum: 08.04.2013, 19:10
AKTUELL
"Neue Nazis - Jenseits der NPD: Populisten, Autonome Nationalisten und der Terror von rechts"
Vortrag von Toralf Staud am Mittwoch, 10.04.2013, im Kulturraum "die flora" in Gelsenkirchen
Trotz des Auffliegens der "NSU"-Terrorzelle wird die Gefahr weiter unterschätzt: Die extreme Rechte in Deutschland hat sich in den letzten Jahren zugleich radikalisiert und verbürgerlicht - und die emsige Verbotsdiskussion um die NPD lenkt die Aufmerksamkeit in die falsche Richtung. Mit den "Autonomen Nationalisten" (AN) ist eine junge und äußerst gewaltbereite Neonazi-Strömung entstanden. Sie kopiert den popkulturellen Stil der Linksautonomen und bietet Action, wirkt anziehend auf Jugendliche. Dazu trägt auch die rechte Musikszene bei. Anhänger der AN sind mehrfach mit Vorbereitungen zu Terroranschlägen aufgeflogen. Am gemäßigten Rand der Szene erstarkten die Rechtspopulisten. Gruppen wie "Pro Deutschland" und "Die Freiheit" versuchen mit islamophoben Inhalten an nationalkonservative und bürgerliche Positionen anzuknüpfen - und "die Partei zum Sarrazin-Buch" zu werden. Zwischen diesen Polen wird die früher dominierende NPD womöglich zerrieben.
Der Journalist Toralf Staud (Berlin) stellt in seinem Vortrag diese Entwicklungen vor. Im Anschluss daran besteht Gelegenheit zur Diskussion.
Dem Vortrag liegt das 2012 veröffentlichte gleichnamige Buch zugrunde. Hierin informieren die beiden Journalisten Toralf Staud und Johannes Radke allgemeinverständlich und anschaulich über die extreme Rechte in Deutschland und deren Strategien. Die Kapitel unter anderem über Rechtspopulisten, die Autonomen Nationalisten, die NPD und den Rechtsterrorismus in Deutschland seit dem Zweiten Weltkrieg werden ergänzt durch ein Interview mit einem Aussteiger und Ratschläge zum Umgang mit Neonazis.
Eintritt frei
Beginn: 19:30 Uhr
INFO
Datum: 10.04.2013,
Kulturraum "die flora"
Florastr. 26
45879 Gelsenkirchen
Tel.: (0209) 169-9105
URL: www.die-flora-gelsenkirchen.de
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte