[WestG] [AKT] Hartmut-Vogler-Preis fuer das Museum fuer Westfaelische Kultur
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Mi Sep 19 11:33:24 CEST 2012
Von: "LWL-Pressestelle" <presse at lwl.org>
Datum: 14.09.2012, 11:01
AKTUELL
Hartmut-Vogler-Preis für das Museum für Westfälische Kultur
LWL betreut Ausstellung auf Haus Nottbeck inhaltlich
Das auf Initiative der Literaturkommission beim
Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) begründete und von ihr
inhaltlich betreute Museum für Westfälische Literatur auf dem
Kulturgut Haus Nottbeck in Oelde-Stromberg wurde am 7.
September 2012 mit dem Hartmut-Vogel-Preis der Berliner
"Arbeitsgemeinschaft Literarischer Gesellschaften und
Gedenkstätten Deutschlands" ausgezeichnet. Damit setzte sich
das Museum gegen rund 220 Mitbewerber durch. Mit dem Preis, der
mit 5000 Euro dotiert ist, werden besondere Leistungen im
Bereich der Literaturvermittlung gewürdigt.
"Ausgehend von der aktuellen Diskussion über innovative
Ausstellungskonzepte überzeugt das Museum mit außergewöhnlichen
Inszenierungen literarischer Themen und fantasievollen
Vermittlungsprojekten", heißt es in der Begründung der Jury.
"Das ist natürlich eine schöne Bestätigung unserer Arbeit",
freut sich Prof. Dr. Walter Gödden, Geschäftsführer der
LWL-Literaturkommission und wissenschaftlicher Leiter des
Museums, von dem seinerzeit die Idee zu dem Museum ausging.
Für Dr. Barbara Rüschhoff-Thale, Kulturdezernentin des LWL, ist
der Preis "ein wichtiger Impuls für die gesamte
Literaturlandschaft Westfalen, die sich mehr und mehr zu einem
Markenzeichen entwickelt". Haus Nottbeck zeige, wie eine aktive
und attraktive Literaturpflege heute aussehen könne. Dabei
denke sie vor allem auch an das im Aufbau befindliche neue
Droste-Museum auf Haus Hülshoff, von dem bald eine ähnlich
positive Strahlkraft ausgehen soll.
INFO
Kulturgut Haus Nottbeck
Museum für Westfälische Literatur
Stromberg
Landrat-Predeick-Allee 1
59302 Oelde
Tel: 02529 / 94 55 90
Fax: 02529 / 94 55 91
URL: www.kulturgut-nottbeck.de
E-mail: info(at)kulturgut-nottbeck.de
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte