[WestG] [AKT] Vortrag: Zwangsarbeit - ein historisches Problem, Dortmund, 13.09.2012

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Do Sep 13 10:50:18 CEST 2012


Von: "Forum Geschichtskultur" <forum at geschichtskultur-ruhr.de>
Datum: 12.09.2012, 13:21
Übernahme aus der E-Mailing-Liste "geschichtskultur ruhr"


AKTUELL

Zwangsarbeit - ein historisches Problem
Vortrag im LWL-Industriemuseum Zeche Zollern
Referent: Ulrich Herbert, Professor für Neuere und Neueste 
Geschichte an der Universität Freiburg

Donnerstag, 13. September 2012, 19.00 Uhr


Unter dem Titel "Zwangsarbeit - ein historisches Problem" lädt 
der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Donnerstag, 13. 
September, um 19 Uhr, zu einem Bildvortrag in sein 
Industriemuseum Zeche Zollern ein. Referent ist Ulrich Herbert, 
Professor für Neuere und Neueste Geschichte an der Universität 
Freiburg. Er ist ausgewiesener Kenner des Themas "Zwangsarbeit 
im Nationalsozialismus" und u.a. Autor des Standardwerkes 
"Fremdarbeiter. Politik und Praxis des 'Ausländer-Einsatzes' in 
der Kriegswirtschaft des Dritten Reiches".

In welchem historischen Kontext stand der 
nationalsozialistische "Ausländer-Einsatz" während des Zweiten 
Weltkriegs? Auf welche Vorerfahrungen wurde aufgebaut? Worin 
unterscheidet sich Zwangsarbeit von anderen Formen abhängiger 
Arbeit? Und welche historische Bedeutung kommt in diesem 
Zusammenhang dem deutschen Fall im Zweiten Weltkrieg zu?

In dem Vortrag wird zum einen auf die weit in das 20. 
Jahrhundert reichende Geschichte des Sklaverei Bezug genommen, 
zum anderen auf die massenhafte Verwendung von Zwangsarbeitern 
im Ersten Weltkrieg, auf die fortwährende Existenz von 
Zwangsarbeit in den Kolonien und auf den Einsatz von Millionen 
von Zwangsarbeitern beim Aufbau des Sozialismus in der 
Sowjetunion.

In diesem Zusammenhang verliert der NS-Zwangsarbeitereinsatz 
seinen singulären Charakter, und die Frage seiner 
historisch-politischen Einordnung wird schwieriger. Diese 
Fragen versucht der Vortrag anhand einiger ausgewählter 
Beispiele zu beantworten.

Der Vortrag ist Teil des Rahmenprogramms zur Sonderausstellung 
„Zwangsarbeit. Die Deutschen, die Zwangsarbeiter und der Krieg“,
 die die Stadt Dortmund und der LWL zur Zeit auf Zeche Zollern 
präsentieren. Beginn ist um 19 Uhr im Magazin. Der Eintritt ist 
frei.

Zwangsarbeit. Die Deutschen, die Zwangsarbeiter und der Krieg 
Internationale Wanderausstellung der Stiftung Gedenk stätten 
Buchenwald und Mittelbau-Dora, initiiert und gefördert von der 
Stiftung Erinnerung, Verantwortung, Zukunft (EVZ) 18. März bis 
30. September 2012


INFO

Veranstaltungsort:
LWL-Industriemuseum Zeche Zollern
Grubenweg 5
44388 Dortmund
URL: www.ausstellung-zwangsarbeit.lwl.org


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte