[WestG] [KONF] Gedenken an Friedrich Muenzer, Muenster, 20.10.2012
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Fr Okt 19 11:04:48 CEST 2012
Von: "Pressestelle der WWU Münster" <pressestelle at uni-muenster.de>
Datum: 16.10.2012, 13:30
KONFERENZ
Gedenken an Friedrich Münzer
Kolloquium mit Festvortrag zum 70. Todestag des Althistorikers
Am Samstag, 20. Oktober, jährt sich zum siebzigsten Mal der
Todestag von Friedrich Münzer - von 1921 bis 1935 Ordinarius
für Alte Geschichte an der Westfälischen Wilhelms-Universität
Münster (WWU). Mit seinen Forschungen zur Geschichte der
Römischen Republik gehört er zu den international
einflussreichsten deutschen Althistorikern der ersten Hälfte
des 20. Jahrhunderts. Friedrich Münzer (1868 - 1942), der in
jungen Jahren vom Judentum zum Protestantismus konvertiert war,
fiel den 1942 auf der "Wannseekonferenz" initiierten
Beschlüssen zur "Endlösung der Judenfrage" zum Opfer: Er wurde
mit dem letzten Sammeltransport aus Münster ins
Vernichtungslager Theresienstadt deportiert und starb dort
wenige Monate später.
Zum Gedenken an Friedrich Münzer haben Ann-Cathrin Harders,
Juniorprofessorin für Alte Geschichte an der Universität
Bielefeld, und Dr. Matthias Haake vom Seminar für Alte
Geschichte der WWU, am Samstag, 20. Oktober, ab 14.30 Uhr im
Hörsaal F 2 des Fürstenberghauses, Domplatz 20-22 eine auch der
Öffentlichkeit zugängliche Gedenkveranstaltung initiiert. Sie
bildet den Schlusspunkt der zuvor vom 18. bis 20. Oktober
stattfindenden internationalen Konferenz "Politische Kultur und
soziale Struktur der römischen Republik".
In Rahmen des um 14.30 Uhr mit einem Grußwort von WWU-Rektorin
Prof. Dr. Ursula Nelles beginnenden Kolloquiums wird Prof. Dr.
Josef Wiesehöfer von der Universität Kiel über das Leben
Friedrich Münzers reden. Es schließt sich an Prof. Dr. Wilfried
Nippel von der Humboldt-Universität Berlin mit Ausführungen zu
dessen wissenschaftsgeschichtlichem Kontext. Im Anschluss an
die Vorträge werden die "Kleinen Schriften" Friedrich Münzers,
die von den Organisatoren der Tagung herausgegeben werden,
präsentiert, bevor um 16.30 Uhr Prof. Erich S. Gruen von der
University of California in Berkeley (USA) seinen
englischsprachigen Festvortrag "The Last Generation of the
Roman Republic - Reconsidered" halten wird.
INFO
Tagungsprogramm:
URL: http://egora.uni-muenster.de/gkm/TagungsprogrammMuenzer.pdf
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte