[WestG] [AKT] Prof. Stollberg-Rilinger erhaelt NRW-Innovationspreis
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Fr Nov 23 10:22:08 CET 2012
Von: "Pressestelle der WWU Münster" <pressestelle at uni-muenster.de>
Datum: 22.11.2012, 13:15
AKTUELL
Prof. Stollberg-Rilinger erhält NRW-Innovationspreis
Leibniz-Preisträgerin und Sprecherin des WWU-Exzellenzclusters
in der Kategorie "Ehrenpreis" geehrt
Die Historikerin und Trägerin des renommierten Leibniz-Preises,
Prof. Dr. Barbara Stollberg-Rilinger (57) von der Universität
Münster, erhält den Innovationspreis des Landes
Nordrhein-Westfalen. Die Lehrstuhlinhaberin für Geschichte der
Frühen Neuzeit am Historischen Seminar der Westfälischen
Wilhelms-Universität (WWU) wird in der Kategorie "Ehrenpreis"
für ihre herausragenden Leistungen in der
geschichtswissenschaftlichen Forschung gehrt. "Barbara
Stollberg-Rilinger steht für einen ganzheitlichen, auch
Kulturen und Kommunikationsformen der Gesellschaft erfassenden
Blick auf historische Prozesse", sagte Wissenschaftsministerin
Svenja Schulze heute (Donnerstag) bei der Bekanntgabe in
Düsseldorf. Die Ehrung gehört zu den bedeutendsten deutschen
Forschungspreisen und wird am Montag, 26. November, in der
Landeshauptstadt verliehen.
Die Sprecherin des jüngst verlängerten Exzellenzclusters
"Religion und Politik" habe gezeigt, dass ihre Forschungen -
darunter zu Kommunikationsformen, Ritualen und Symbolen -
wesentliche Bedeutung für Politik und Gesellschaft haben und
einen wichtigen Schlüssel zum Verständnis von
gesellschaftlichen Veränderungsprozessen liefern, sagte die
Ministerin. "Damit liefert sie das Rüstzeug, um auch die großen
gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit meistern zu
können."
Barbara Stollberg-Rilinger zeigte sich in einer ersten Reaktion
erfreut über die Auszeichnung: "Ich sehe den Preis, der bislang
vielfach an Forscher aus Technik und Industrie vergeben wurde,
als Anerkennung meines geisteswissenschaftlichen Engagements
und als Ehrung des Exzellenzclusters", sagte sie.
Neben dem Ehrenpreis ging der Innovationspreis in den
Kategorien Innovation und Nachwuchs an Prof. Dr. Christof Paar
(49) von der Ruhr-Universität Bochum und Dr. Karl Mayrhofer (34)
, Forschungsgruppenleiter am Max-Planck-Institut für
Eisenforschung in Düsseldorf. Kriterien für die Preisvergabe
sind laut Ministerium ein großes wissenschaftliches Potenzial,
exzellente Forschungsarbeiten sowie ein konkreter Praxisbezug.
Den Ehrenpreis 2011 hatte Prof. Dr. Ernst Ulrich von Weizsäcker
vom Wuppertaler Institut für Klima, Umwelt, Energie bekommen.
Barbara Stollberg-Rilinger habilitierte sich nach Studium und
Promotion an der Universität Köln 1994 mit dem Thema "Vormünder
des Volkes? Theorien landständischer Repräsentation vom
Westfälischen Frieden bis zum Ende des Alten Reiches". 1997
übernahm sie die Professur für Geschichte der Frühen Neuzeit am
Historischen Seminar der Universität Münster. Zu ihren
wichtigsten Auszeichnungen zählt neben dem Leibniz-Preis (2005)
auch das Bundesverdienstkreuz am Bande (2007). Seit 2010
koordiniert sie den Exzellenzcluster an der WWU "Religion und
Politik in den Kulturen der Vormoderne und Moderne".
INFO
URL: https://www.uni-muenster.de/forschungaz/person/11396
Prof. Dr. Barbara Stollberg-Rilinger
URL: http://www.innovationspreis.nrw.de
Innovationspreis des Landes Nordrhein-Westfalen
URL: http://www.wissenschaft.nrw.de/presse/pressemeldungen/details/wissenschaftsministerin-schulze-wir-zeichnen-mit-dem-innovationspreis-loesungen-fuer-die-zukunft-aus/
Original-Pressemitteilung vom NRW-Wissenschaftsministerium
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte