[WestG] [AKT] Sonderfuehrung im Museum Hexenbuergermeisterhaus, Lemgo, 17.11.2012
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Di Nov 13 09:25:56 CET 2012
Von: "Jürgen Scheffler" <j.scheffler at lemgo.de>
Datum: 12.11.2012, 17:10
AKTUELL
Sonderführung im Museum Hexenbürgermeisterhaus Lemgo
Noch bis zum 2. Dezember 2012 zeigt das Städtische Museum Lemgo
die Ausstellung "Engelbert Kaempfers außergewöhnliches Werk.
300 Jahre 'Amoenitates Exoticae'/Exotische Köstlichkeiten,
Lemgo 1712".
In seinem Buch "Amoenitates Exoticae" hat Engelbert Kaempfer
(1651-1716) seine Forschungsergebnisse aus Persien, Süd-Indien,
Java, Siam und Japan beschrieben. 1683 war er aus Stockholm
aufgebrochen, 1694 nach Lemgo zurückgekehrt. Es sollte fast 20
Jahre andauern, bevor er seine aus 10 Jahren Aufenthalt in
Asien mitgebrachten wissenschaftlichen Studien gedruckt sehen
konnte. 1712 erschien in Lemgo ihr erster Teil unter dem Titel
"Amoenitates Exoticae" im Druck. Erst nach Kaempfers Tod konnte
1727 in London sein berühmtes Japan-Werk veröffentlicht werden.
Im ersten Teil der Ausstellung wird das Buch mit seinen fünf
Faszikeln vorgestellt. Im zweiten Teil geht es um die
Vorgeschichte des Werkes, seine Besonderheiten und seine frühe
Wirkungsgeschichte.
Am Samstag, den 17. November 2012, bietet Dr. Lothar Weiß, der
Kurator der Ausstellung, eine Sonderführung an. Beginn: 15 Uhr.
Wir bitten um Voranmeldung im Museum: 05261-213276 oder
museen at lemgo.de.
INFO
Veranstaltungsdaten:
Sonderführung im Museum
Datum: 17. November 2012, 15 Uhr
Museum Hexenbürgermeisterhaus Lemgo
Breite Straße 17-19
32657 Lemgo
Tel.: 05261-213276
E-Mail: museen at lemgo.de
URL: www.hexenbuergermeisterhaus.de
Kontakt:
Jürgen Scheffler
Städtisches Museum Lemgo
Breite Str. 17-19
32657 Lemgo
Tel.: 05261-213276
E-Mail: museen at lemgo.de
URL: www.hexenbuergermeisterhaus.de
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte