[WestG] [AKT] Gedenkfeier zur Reichspogromnacht, Hamm, 09.11.2012

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Mi Nov 7 10:33:20 CET 2012


Von: "Pressestelle der Stadt Hamm" <info at presse-service.de>
Datum: 06.11.2012, 14:03


AKTUELL

Gedenkfeier zur Reichspogromnacht
Stadt Hamm gedenkt der NS-Opfer

In Erinnerung an die Reichspogromnacht von 1938 findet am 
Freitag, 09. November, ab 18 Uhr eine Gedenkveranstaltung am 
ehemaligen Synagogen-Standort auf dem Santa-Monica-Platz statt. 
In Gedenken an die Opfer sollen Kerzen entzündet, Blumen und 
Gedenksteine in jüdischer Tradition niedergelegt werden.

"Ich hoffe, dass viele Bürgerinnen und Bürger an der 
Gedenkfeier teilnehmen. Denn es ist wichtig, dass die 
schrecklichen Taten der NS-Zeit nicht einfach vergessen werden, 
sondern dass wir sie als Mahnmal in Erinnerung halten und 
Diskriminierungen jeglicher Art im Keim ersticken", 
unterstreicht Oberbürgermeister Thomas Hunsteger-Petermann. Der 
OB betont die vorbildliche Arbeit in Hamm: "Die Gesellschaft 
für christlich-jüdische Zusammenarbeit engagiert sich seit 
Jahrzehnten in vielerlei Hinsicht für die Aussöhnung - unter 
anderem durch die 'Woche der Brüderlichkeit' und die 
Veranstaltung im Gedenken an die Reichspogromnacht."

Für die Gedenkfeier am Freitag ab 18 Uhr gibt es ein 
vielfältiges Programm: Neben Reden von Bürgermeisterin Ulrike 
Wäsche und Pfarrer Dietmar Schorstein, Vorsitzender des 
Arbeitskreises "Woche der Brüderlichkeit" werden Schülerinnen 
und Schüler des Elisabeth-Lüders-Berufskollegs ein 
"Zeitzeugengespräch" wiedergeben. Zum Ende der Gedenkfeier 
werden die Namen der im April 1942 aus Hamm Deportierten 
vorgelesen und insgesamt 30 Kerzen - je eine Kerze für jede 
betroffene Familie - angezündet. Im Anschluss daran werden 
Blumen niedergelegt. Außerdem hat jeder Besucher die 
Möglichkeit, Gedenksteine in jüdischer Tradition niederzulegen.



Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte