[WestG] [AKT] Vortrag: Zwangsarbeit und Volksgemeinschaft, Dortmund, 24.05.2012
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Mi Mai 23 10:00:17 CEST 2012
Von: "Forum Geschichtskultur" <forum at geschichtskultur-ruhr.de>
Datum: 23.05.2012, 09:00
Übernahme aus der E-Mailing-Liste "geschichtskultur ruhr"
AKTUELL
Zwangsarbeit und Volksgemeinschaft
Vortrag im LWL-Industriemuseum Zeche Zollern
Unter dem Titel "Zwangsarbeit und Volksgemeinschaft" lädt der
Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Donnerstag, 24. Mai,
zu einem Bildvortrag in sein Industriemuseum Zeche Zollern
ein. Referent ist der Historiker Dr. Marc Buggeln,
wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Deutsche
Geschichte im 20. Jahrhundert an der Humboldt-Universität.
Ausländische Zwangsarbeiter waren im Zweiten Weltkrieg in jeder
deutschen Kleinstadt und in jedem deutschen Dorf
allgegenwärtig. Doch wie verhielten sich die Deutschen
gegenüber den Zwangsarbeitern? Nutzten sie ihre Machtposition
schamlos aus oder waren Kooperation und Mitmenschlichkeit weit
verbreitet? Welche Faktoren spielten für ihr Handeln eine
Rolle? Diese Fragen versucht der Vortrag anhand ausgewählter
Beispiele zu beantworten. Der Vortrag ist Teil des
Rahmenprogramms zur Sonderausstellung "Zwangsarbeit. Die
Deutschen, die Zwangsarbeiter und der Krieg", die die Stadt
Dortmund und der LWL zur Zeit auf Zeche Zollern präsentieren.
Beginn ist um 19 Uhr im Magazin. Der Eintritt ist frei.
Zwangsarbeit. Die Deutschen, die Zwangsarbeiter und der Krieg
Internationale Wanderausstellung der Stiftung Gedenk stätten
Buchenwald und Mittelbau-Dora, initiiert und gefördert von der
Stiftung Erinnerung, Verantwortung, Zukunft (EVZ)
18. März bis 30. September 2012
INFO
Zeit:
Donnerstag, 24. Mai 2012, 19.00 Uhr
Veranstaltungsort:
LWL-Industriemuseum Zeche Zollern
Grubenweg 5
44388 Dortmund
URL: http://www.ausstellung-zwangsarbeit.lwl.org
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte