[WestG] [AUS] "Ida Gerhardi - Deutsche Kuenstlerinnen in Paris um 1900", Luedenscheid, 24.03.-15.07.2012

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Di Mär 13 11:32:56 CET 2012


Von: "Eckhard Trox" <eckhard.trox at luedenscheid.de> 
Datum: 12.03.2012, 13:56 


AUSSTELLUNG

Museales Großereignis in Lüdenscheid
"Ida Gerhardi - Deutsche Künstlerinnen in Paris um 1900"

Die Städtische Galerie Lüdenscheid/Museen der Stadt Lüdenscheid 
präsentieren zum 150. Geburtstag der westfälischen Künstlerin 
eine exzeptionelle Sonderausstellung.

1862 in Hagen geboren, geht Ida Gerhardi 1891 nach Paris - 
mittellos, jedoch voller Tatendrang.

Erstmals werden die Werke ihres zwanzigjährigen 
Parisaufenthaltes in einer Zusammenschau mit Arbeiten weiterer 
deutscher, in Paris lebender Künstlerinnen gezeigt, wie u.a. 
Paula Modersohn-Becker, Käthe Kollwitz, Maria Slavona und Jelka 
Rosen-Delius.

Voller Begeisterung äußert sich Ida Gerhardi über ihren 
Aufenthalt in Paris. Entfernt von ihrer westfälischen Heimat 
beginnt sie in der französischen Metropole im Jahr 1891 ihre 
künstlerische Ausbildung. Sie besucht die Académie Colarossi - 
eine jener privaten Kunstschulen, die zu dieser Zeit auch 
weibliche Studierende aufnehmen.

Ebenso wie in Deutschland waren auch in Paris Künstlerinnen von 
der staatlichen Kunstausbildung ausgeschlossen. An den dortigen 
vielen privaten Akademien hatten sie jedoch unvergleichbar 
bessere Möglichkeiten als in anderen Kunstzentren Europas.

Durch ihre weit verzweigten Kontakte entwickelt sich Ida 
Gerhardi zu einer kenntnisreichen, geschickten 
Verhandlungspartnerin für KollegInnen, Kunstsammler, Galerie- 
und Museumsleiter zwischen Paris und Berlin. Sie setzt sich für 
ihre KünstlerkollegInnen ein, vermittelt Ausstellungen 
französischer Kunst in Deutschland und umgekehrt. Sie verkehrt 
mit einflussreichen Persönlichkeiten des Kunstbetriebs - Karl 
Ernst Osthaus in Hagen, in Berlin mit Hugo von Tschudi und dem 
Kunstsammler Eduard Arnhold.

Eine schwere Krankheit zwingt sie, ihre künstlerische Arbeit zu 
unterbrechen und schließlich Paris zu verlassen. 1913 siedelt 
sie nach Lüdenscheid über, wo sie 1927 stirbt.

Details zur Kontaktaufnahme, Öffnungszeiten, Begleitprogramm 
und Katalog unter www.ida-gerhardi.de 


INFO

Veranstaltungsdaten: 
Ausstellung "Ida Gerhardi - Deutsche Künstlerinnen in Paris um 1900"
Datum: 24.03.2012-15.07.2012
Museen der Stadt Lüdenscheid - Städtische Galerie
Sauerfelder Straße 14-20
58511 Lüdenscheid
Tel.: 02351/17-1496
Fax: 02351/17-1709
E-Mail: museen at luedenscheid.de 
URL: www.ida-gerhardi.de 

Kontakt:
Dr. Susanne Conzen
Museen der Stadt Lüdenscheid - Städtische Galerie
Sauerfelder Straße 14-20
58511 Lüdenscheid
Tel.: 02351/17-1234
Fax: 02351/17-1709
E-Mail: susanne.conzen at luedenscheid.de 
URL: www.ida-gerhardi.de


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte