[WestG] [LIT] Stiehl, Alexandra: Die "Huenenburg" bei Gellinghausen, Gemeinde Borchen, Kreis Paderborn
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Fr Mär 9 11:34:11 CET 2012
Von: "LWL-Pressestelle" <presse at lwl.org>
Datum: 07.03.2012, 11:25
LITERATUR
Von Riesen keine Spur
Neuer Führer über die "Hünenburg" bei Gellinghausen
Zeugnisse einer einst mächtigen Burg thronen über der
Landschaft. Die imposanten Wälle und Gräben lassen Wanderer
noch heute staunen. Nicht zu übersehen blickt die "Hünenburg"
von einem Bergsporn bei Gellinghausen über das Altenautal. In
einem neuen archäologischen Führer der Altertumskommission (LWL)
präsentiert Archäologin Alexandra Stiehl diese beeindruckende
Anlage nun in der Reihe "Frühe Burgen in Westfalen".
Unweit von Paderborn bot die Burg im Mittelalter Schutz für die
umliegende Bevölkerung. Zwischen dem 8. und 13. Jahrhundert
wurde sie immer wieder gesichert und ausgebaut. Doch wer die an
strategisch günstiger Stelle gelegene Burg erbaut hat, bleibt
weiterhin ein Rätsel. Dennoch lässt sich ihre Geschichte bis in
vorchristliche Zeit zurückverfolgen. Dies konnten Ausgrabungen
aufdecken und dabei die Überreste eines Gefechts zu Tage
fördern. Im 3. Jahrhundert v. Chr. war die Befestigung von
Gellinghausen hart umkämpft, was die zahlreichen Brandspuren
und Waffenfunde belegen.
Auch in weiteren Forschungen wird sich Alexandra Stiehl künftig
mit dem Geschehen auf der Burg und ihrer Umgebung befassen.
Vorab stellt die Autorin aber schon mal die spannendsten
Ergebnisse und Rekonstruktionen in einer handlichen Publikation
vor.
Das 36 Seiten starke Heft wird von der Altertumskommission für
Westfalen beim Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
herausgegeben.
Erhältlich ist es direkt bei der Altertumskommission (s. Bezug),
den archäologischen Museen des LWL und über den örtlichen
Buchhandel.
INFO
Alexandra Stiehl
Die "Hünenburg" bei Gellinghausen, Gemeinde Borchen,
Kreis Paderborn
Heft 33 der Reihe "Frühe Burgen in Westfalen",
36 Seiten, 27 Abbildungen, ISSN 0939-4745, UVP 3,50 Euro
zzgl. Porto und Verpackungspauschale
Bezug:
Altertumskommission für Westfalen
An den Speichern 7
48157 Münster
Telefon: 0251 591-8990
E-Mail: altertumskommission at lwl.org
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte