[WestG] [LIT] Buntenkoetter, Erwin: "Zwischen Ems und Angel"

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Do Jul 19 10:42:08 CEST 2012


Von: "Bernhard Zimmermann" <bbzimmermann at live.de>
Datum: 19.07.2012, 08:19


LITERATUR

Neues Buch zur Ortsgeschichte Everswinkels 
"Zwischen Ems und Angel" 

Diese Lagebezeichnung ist der Titel eines neuen Buches aus und 
über Everswinkel. Das Buch enthält 30 verschiedene Aufsätze zur 
Ortsgeschichte. Zum Beispiel über die Entstehung des Dorfes und 
der Pfarrei im frühen Mittelalter, die Bevölkerungs-Statistik 
um 1750, die verpasste Eisenbahnlinie, die braune Diktatur in 
Everswinkel, den Einmarsch der Amerikaner 1945, die Entwicklung 
der Schule und des Kirchplatzes vom Mittelalter bis heute. Es 
sind 30 einzelne Themen auf 288 Seiten.

Der Autor Erwin Buntenkötter, Jahrgang 1929, ist ein Kind aus 
Everswinkel. Nach dem Abitur am Gymnasium Laurentianum in 
Warendorf studierte Buntenkötter Geschichte und Englisch und 
war viele Jahre lang Oberstudiendirektor am Gymnasium in 
Beckum. Die Verbindung zur Ortsgeschichte hat Buntenkötter von 
seinem Vater geerbt. Vater Vinzenz hatte von 1935 bis 1980 die 
Ortsgeschichte erforscht, gesammelt und in zahllosen 
Manuskripten beschrieben. Daneben hat Vinzenz Buntenkötter eine 
Sammlung von Büchern, Heften, Fotos und Belegen angelegt. Sein 
Sohn Erwin begann in den 1980er Jahren, die Arbeit 
weiterzuführen und zu vertiefen. Über drei Jahrzehnte hat Erwin 
Buntenkötter außer der Ortsgeschichte auch Familien- und 
Firmengeschichten und Biographien erforscht und beschrieben. Zu 
den jeweiligen Themen forschte er im Gemeindearchiv, 
Kreisarchiv, im Bistums- und im Staatsarchiv. In seinen 
Aufsätzen macht er die Ergebnisse seiner Suche für die 
Öffentlichkeit zugänglich

Seine Texte sind seit 1980 alljährlich im Jahrbuch des 
Kreisheimatvereins Beckum-Warendorf veröffentlicht worden. 
Heute erinnert sich natürlich niemand in Everswinkel an 
Buntenkötters Arbeiten vor zwanzig oder dreißig Jahren. 
Insofern ermöglicht das Buch "Zwischen Ems und Angel" einen 
neuen Blick auf Everswinkels Geschichte und die Arbeit dieses 
Heimatforschers.


INFO

Informationen zum Buch, das Inhaltsverzeichnis und einige 
Aufsätze stehen im Internet unter
URL: www.heimatverein-everswinkel.de/geschichte/ 
URL: www.heimatverein-everswinkel.de/abc/impressum.html


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte