[WestG] [AKT] Sommerferien im LWL-Roemermuseum, Haltern am See, 10.07.-26.08.2012

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Mi Jul 11 10:06:11 CEST 2012


Von: "LWL-Pressestelle" <presse at lwl.org>
Datum: 10.07.2012, 11:33


AKTUELL

So sieht's die Maus: Olympia und das alte Rom 
Sommerferien im LWL-Römermuseum

Endlich da: die Sommerferien und die Maus. Vom 10. Juli bis 26. 
August 2012 bringt der orangefarbene Fernsehstar mit dem 
charmanten Augenklappern sein geballtes Wissen mit ins 
LWL-Römermuseum in Haltern am See. Hier stellt die Maus ihr 
Know-how den römischen Originalfunden gegenüber und sorgt für 
Ferienstimmung.

Ein Höhepunkt ist sicher der eigens geschaffene Olympia-Raum 
mit 2.000 Jahre alten griechischen Funden und einem rund 20 
Quadratmeter großen Modell der antiken Wettkampfstätten. 
Fernsehautor Armin Maiwald ließ es speziell für ein 
Olympia-Special des WDR anfertigen, in dem er die antiken 
Spiele erklärt und das nun auch im Römermuseum des 
Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) auf Großleinwand zu 
sehen ist.

Für die Dauerausstellung stellten Maiwald und weitere Leihgeber 
originale Requisiten aus 17 verschiedenen "Sendungen mit der 
Maus" zur Verfügung. Filme, Mitmach-Stationen, große und kleine 
Modelle vermitteln einen Eindruck vom alten Rom und lassen die 
Erlebnisse der Römer in Germanien wieder lebendig werden. Dabei 
dürfen natürlich auch 15.000 Mini-Römer, kleine 
Spielzeugfiguren aus dem TV-Beitrag über die Varusschlacht, 
nicht fehlen.

Und auch über die Entstehungsgeschichte der "Sendung mit der 
Maus" erfahren Besucher einiges. Was braucht es eigentlich, um 
die bekannten Filmbeiträge über die Entstehung von Kochtöpfen, 
Hämmern, Cremes und anderen Dingen des Alltags zu drehen? Und 
wie sahen all diese Dinge bei den Römern aus? "Besonders 
fasziniert hat mich einer der Druckbleistifte von Friedrich 
Streich. Über 20 Jahre hat er damit die Maus gezeichnet und 
dabei den Kunststoff fast bis auf die Mine abgenutzt - da sieht 
man die Passion, die dahinter steckt", berichtet 
Projektleiterin Renate Wiechers. Plakate aus verschiedenen 
Jahren zeigen den Wandel, den die Maus und ihre typischen Posen 
und Utensilien durchlaufen haben. Ein Begleit-Programm nimmt 
sechs Wochen lang große und kleine Maus-Freunde mit in die Zeit 
des alten Rom und zu den antiken Wettkampfstätten.

Begleit-Programm:
15.7., 22.7., 29.7., 5.8., 12.8. ,19.8. und 26.8.2012, jeweils 
um 14 Uhr
"Legionäre aus der Sendung mit der Maus verschwunden!"
Öffentliche Führung für Erwachsene und Kinder ab 
8 Jahren durch die Sonderschau. Zu zahlen ist nur der 
Museumseintritt.

29.7., 15.30 bis 17.30 Uhr
"Mögen die Spiele beginnen"
Die Fitness wird beim antiken Weitsprung mit Gewichten auf 
die Probe gestellt. Außerdem machen kleine Römer eine 
Probefahrt im Streitwagen - gezogen werden sie von ihren 
eigenen Eltern!

5.8., 15.30 bis 17.30 Uhr
"Möge der Bessere gewinnen"
Hoch hinaus geht's beim antiken Speerwurf. Ins Schwitzen 
kommen Eltern bei der Probefahrt im Streitwagen - wenn sie 
ihren Nachwuchs eigenhändig ziehen.

12.8., 15.30 bis 17.30 Uhr
"Eine Vase für den Sieger"
Interessierte gestalten sich ihre eigene Siegervase nach 
antikem Vorbild. Materialkosten 2 €.

14. 8. bis 17. 8., jeweils von 10 bis 12.30 Uhr oder wahlweise 
von 14 bis 16.30 Uhr 
"Dabei sein ist alles"
Viertägiger Ferienworkshop für kleine Sportler zwischen acht 
und 12 Jahren. Kosten inklusive Eintritt: 40 €. Eine Anmeldung 
ist unter Tel. 02364 / 9376-0 während der Öffnungszeiten des 
Museums erforderlich.

Das ausführliche Programm gibt es im Internet 
unter http://www.lwl-roemermuseum-haltern.de.  


INFO

Sommerferien-Aktion "So sieht's die Maus: Olympia und das alte Rom"
10. Juli bis 26. August im LWL- Römermuseum Haltern

LWL-Römermuseum
Weseler Str. 100
45721 Haltern am See


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte