[WestG] [AUS] Tischbesen: Faszinierende Vielfalt und Schoenheit einer fast vergessenen Tischkultur, Guetersloh, 15.07.-09.09.2012
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Di Jul 10 10:46:26 CEST 2012
Von: "Martin Wedeking" <museum at wedeking.eu>
Datum: 10.07.2012, 00:14
AUSSTELLUNG
Das Stadtmuseum Gütersloh präsentiert eine bislang
einmalige Ausstellung:
Tischbesen
Faszinierende Vielfalt und Schönheit einer fast vergessenen
Tischkultur
Vom 15. Juli bis zum 9. September zeigt das Stadtmuseum
Gütersloh eine weltweit einmalige Sammlung. Es sind die
Tischbesen der Gütersloher Sammlerin Heide Götz. Ihre
exklusiven Schätze zeigen eindrücklich, wie sich die
Tischkultur im Laufe der Jahrzehnte gewandelt hat. Die ältesten
Exponate stammen aus der Zeit um 1880. Im Laufe der Zeit kamen
unterschiedliche Materialien zum Einsatz: Hat man früher die
Besen vorwiegend aus massivem Kupfer, Messing oder
Sterlingsilber gefertigt, so kamen in den 1930er Jahren Bakelit
und in den 50ern Plastik und diverse Kunststoffe hinzu. Der
Trend ging weg von Natur- und hin zu Kunststoffborsten. Andere
Länder, andere Tischsitten: Tischbesen aus Österreich, Schweiz,
England und Südtirol ergänzen die große Stil- und
Materialvielfalt. Was blieb, ist die Funktion: Das Tischtuch
von den lästigen Krümeln zu befreien.
Ein Flyer erzählt die Geschichte der Sammlung und skizziert das
Spektrum des Gesammelten. Das Museum in der Kökerstraße 7-11a
ist mittwochs bis freitags von 15 bis 18 Uhr und samstags und
sonntags von 11 bis 18 Uhr geöffnet.
www.stadtmuseum-guetersloh.de
INFO
Veranstaltungsdaten:
Ausstellung "Tischbesen - Faszinierende Vielfalt und Schönheit
einer fast vergessenen Tischkultur"
Datum: 15.07.-09.09.2012
Stadtmuseum Gütersloh
Kökerstraße 7-11a
33330 Gütersloh
Tel.: 05241/26685
Fax: 05241/29072
E-Mail: info at stadtmuseum-guetersloh.de
URL: www.stadtmuseum-guetersloh.de
Kontakt:
Dr. Rolf Westheider
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte