[WestG] [AKT] Vortrag: Fuersorge fuer Leprakranke in Minden und Lemgo. Ein Vergleich zweier Konzepte, Muenster, 13.07.2012
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Mo Jul 9 11:41:36 CEST 2012
Von: "Dorothea Brahm" < istg at uni-muenster.de>
Datum: 06.07.2012, 14:31
AKTUELL
Im Rahmen des Freitags-Kolloquium zu Problemen vergleichender
Städtegeschichte
spricht
Nikola Möller, M.A., Düsseldorf
über
Fürsorge für Leprakranke in Minden und Lemgo. Ein Vergleich
zweier Konzepte
Die mittelalterlichen Leprahospitäler St. Nikolai vor dem
ostwestfälischen Minden und St. Jürgen vor dem lippischen Lemgo
waren bisher noch nicht Gegenstand einer ausführlichen
geschichtswissenschaftlichen Untersuchung. Eine Darstellung
ihrer Planung, Gründung und Entwicklung vor dem Hintergrund
ihrer jeweiligen Stadtgeschichte fügt zwei weitere Mosaiksteine
zu dem noch unvollständigen Bild der Sorge um Leprakranke in
dieser Region hinzu. Darüber hinaus zeigt der Vergleich beider
Einrichtungen, dass dem Aufbau und der Unterhaltung eines
Leprahospitals unterschiedliche Konzepte zugrunde lagen, die
unterschiedliche Ziele verfolgten. Diese gingen über die
eigentliche Aufgabe, nämlich die Erkrankten unterzubringen und
zu versorgen, hinaus. Die Gegenüberstellung dieser Konzepte und
Ziele lässt Rückschlüsse auf Motivationen nicht nur der
städtischen Führung, sondern auch einzelner städtischer Gruppen
und sogar Individuen zu.
INFO
Veranstaltungsdaten:
Freitags-Kolloquium
Datum: 13. Juli 2012, 15.00 Uhr c. t. (Sitzungszimmer)
Institut für vergleichende Städtegeschichte
Königsstr. 46
48143 Münster
Tel.: 0251 / 83 - 27512
Fax: 0251 / 83 - 27535
E-Mail: istg at uni-muenster.de
URL: http://www.uni-muenster.de/Staedtegeschichte
Kontakt:
Dr. Angelika Lampen
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte