[WestG] [AKT] Vortrag: Die Anfaenge des Kirchenbuchwesens am Beispiel des Bistums, Muenster, 11.01.2012

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Di Jan 10 11:46:29 CET 2012


Von: "Roland Linde" <geschaeftsfuehrung at wggf.de> 
Datum: 09.01.2012, 01:27


AKTUELL

Die Anfänge des Kirchenbuchwesens am Beispiel des Bistums 
Münster

Vortrag von Benjamin Zumbrock M.A. (Hamm)

Kirchenbücher sind die wichtigste und meistgenutzte Quelle der 
Familienforschung, doch über ihre Geschichte ist bislang wenig 
bekannt. Bei ihrem ersten Mittwochstreffen im Jahr 2012 wird 
sich die Westfälische Gesellschaft für Genealogie und 
Familienforschung mit dem Thema befassen. In seinem Vortrag 
wird der Historiker Benjamin Zumbrock der Frage nachgehen, seit 
wann es überhaupt Kirchenbücher bzw. Kirchenmatrikeln gibt und 
wie die Kirchenbücher im 16. und 17. Jahrhundert im Oberstift 
des Bistums Münster eingeführt wurden. Angesprochen werden auch 
Sonderformen der ältesten Kirchenbuchaufzeichnungen und Fragen 
der Interpretation von Kirchenbucheinträgen.


INFO

Veranstaltungsdaten: 
Vortrag
Datum: Mi., 11.1.2012, 16:30-18:00 Uhr
LWL-Archivamt
Jahnstr. 26
48147 Münster
Tel.: 0251/591-3890
URL: http://www.lwl.org/LWL/Kultur/Archivamt/ 

Kontakt:
Roland Linde
Westfälische Gesellschaft für Genealogie und Familienforschung

Am Kreuztor 6
48147 Münster
Tel.: 0251-5209753
E-Mail: geschaeftsfuehrung at wggf.de 
URL:
http://www.genealogy.net/vereine/wggf/cms/?Die_WGGF:Mittwochstreffen


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte