[WestG] [AKT] Stadtarchiv Bocholt praesentiert Foto des Monats September 2012: Das erste Schuetzenhaus von 1862

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Fr Aug 31 10:56:22 CEST 2012


Von: "Stadt Bocholt" <info at presse-service.de>
Datum: 30.08.2012, 13:48


AKTUELL

Das erste Schützenhaus von 1862
Stadtarchiv Bocholt präsentiert Foto des Monats September 2012

Das Foto des Monats September zeigt das Innere des ersten 
Bocholter Schützenhauses. In diesen Tagen jährt sich die 
Einweihung zum 150. Male. Es wurde während eines 
Jubiläumsschützenfestes, das die Georgius-Schützen vom 31. 
August bis 2. September 1862 feierten, seiner Bestimmung 
übergeben.

1861 organisierten sich die Vereinsmitglieder neu und 
beschlossen - vor allem zur Sicherung und zum Fortbestand des 
Vereinslebens - den Bau eines festen Schützenhauses. Bislang 
dienten Zelte als Versammlungsort bei den jährlichen 
Feierlichkeiten. So entstand innerhalb weniger Monate das erste 
Bocholter Schützenhaus, das nach den Plänen des Architekten 
Franz Verres auf einem für diesen Zweck angekauften Grundstück 
vor dem Neutor gebaut wurde. Sechs Jahre später schon stürzte 
die Giebelwand des Hauses nach einem Sturm ein. Daher nutzte 
der Vereinsvorstand die Gelegenheit und vergrößerte das 
Schützenhaus in seiner südlichen Länge um etwa acht Meter.

Es verfügte ferner über eine Kegelbahn und ab 1891 über eine 
Veranda. Im Laufe der Jahre nutzte man den Bau darüber hinaus 
als Saal für Theateraufführungen und Konzerte, als Sammelstelle 
für Textilien und Genussmittel im deutsch-französischen Krieg 
1870/71 oder als Treffpunkt an nationalen Gedenktagen und bei 
familiären Anlässen. Die einzig bekannte Innenaufnahme aus dem 
frühen 20. Jahrhundert zeigt den mit Girlanden und Fahnen 
geschmückten Saal des einstigen Schützenhauses, den man von der 
Westseite aus betrat. Bei diesem handelte sich um eine in 
Nordsüd-Richtung verlaufende dreischiffige Halle, wobei das 
Mittelschiff als Tanzfläche oder Einzugspassage diente. Rechts 
und links befanden sich vor hohen Fenstern logenartig 
abgetrennte Nischen mit Sitzmöglichkeiten. Musikorchester oder 
Versammlungsvorstände nahmen ihre Plätze dagegen auf einem 
erhöhten Podium an der Kopfseite ein. Schwere Holzträger und 
Streben stützten das quer durch den Raum sichtbare Dach.

50 Jahre nach seiner Fertigstellung war der erste Schützensaal 
der Georgius-Schützen baufällig und genügte nicht mehr seinen 
Anforderungen. Der Abbruch begann vor genau 100 Jahren, am 6. 
September 1912. Hierbei gewonnene Gegenstände und 
Baumaterialien wurden direkt vor Ort verkauft. Anschließend 
legte man an gleicher Stelle den Grundstein für das neue 
Schützenhaus, das heutige Brauhaus.


INFO

Dieser Meldung ist ein Medium zugeordnet:

Foto des Monats September 2012 - 
Das erste Bocholter Schützenhaus
URL: http://www.presse-service.de/medienarchiv.cfm?medien_id=118102


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte