[WestG] [KONF] Westfalen als Kulturland profilieren - Visionskonferenz laedt zur Beteiligung ein, Hamm, 06./07.09.2012
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Mi Aug 22 11:22:08 CEST 2012
Von: "LWL-Pressestelle" <presse at lwl.org>
Datum: 21.08.2012, 13:25
KONFERENZ
Weichen für die Zukunft der Kultur stellen:
Westfalen als Kulturland profilieren - Visionskonferenz lädt
zur Beteiligung ein
Vom 6. bis 7. September 2012 findet im Maximilianpark in Hamm
die Visionskonferenz zur Zukunft der Kultur in Westfalen-Lippe
statt. Die Konferenz ist die zentrale Veranstaltung im Rahmen
des Kulturplanungsprozesses für die Region. Dieser wird vom
Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) moderiert. Zu der
Konferenz eingeladen sind alle Künstler, Kulturschaffenden,
Kulturverantwortliche und alle interessierte Bürger in der
Region.
Was wollen wir tun, um Westfalen-Lippe als Kulturland zu
profilieren und stärker sichtbar zu machen? Das ist die
Leitfrage der zweitägigen Konferenz in Hamm. Ziel ist es, in
Arbeitsgruppen zunächst Visionen zu erarbeiten und daraus
Handlungsfelder abzuleiten. Am zweiten Tag sollen die
Teilnehmer daraus konkrete Projekte entwickeln, bei denen viele
Kulturakteure zusammenarbeiten wollen.
"Auch alle Künstler, Kulturschaffenden und interessierte
Bürgerinnen und Bürger möchten wir auf diesem Wege dazu
einladen, über die Zukunft der Kultur in unserer Region zu
diskutieren und vor allem konkret daran mitzuwirken", erklärt
LWL-Kulturdezernentin Dr. Barbara Rüschoff-Thale. "Letztendlich
geht es bei der Kulturagenda darum, Weichen für die Zukunft von
Kunst und Kultur in unserer Region insgesamt zu stellen.
Deshalb freuen wir uns, wenn sich auch gerade junge Künstler
und Kulturbegeisterte in die Kulturpolitik einbringen. Dafür
gibt es zur Visionskonferenz im Internet auch einen Blog."
Doch auch die Kunst selbst kommt bei der Konferenz zu Wort: Das
Westfälische Landestheater Castrop-Rauxel präsentiert am ersten
Abend drei Stücke aus seinem bundesweiten Wettbewerb "In
Zukunft" als szenische Lesung. Darunter ist auch das
Gewinnerstück "Vor Wien" von Akin E. Şipal, das am 6.
Oktober uraufgeführt wird.
Für die Teilnahme an der Visionskonferenz ist eine Anmeldung
erforderlich.
INFO
Alle Informationen und die Anmeldung gibt's unter
URL: http://www.kulturkontakt-westfalen.de
oder unter Telefon: 0251 591-3924.
Hintergrund
Die Kulturagenda Westfalen ist ein Prozess, in dem viele
Kulturakteure - Künstler, Kulturschaffende und Kulturanbieter,
Vereine, Verbände und Netzwerke, Verantwortliche in Politik und
Verwaltung, Kulturförderer und -partner und Kulturinteressierte
in ganz Westfalen-Lippe - gemeinsam eine Vision und konkrete
Ziele für die Zukunft von Kunst und Kultur in der Region
erarbeiten.
Das Vorhaben wird unter dem Dach des Projekts "Kultur in
Westfalen", das von der LWL-Kulturstiftung und der
Westfalen-Initiative getragen und vom NRW-Kulturministerium
gefördert wird, seit Frühjahr 2011 verfolgt. Nachdem sich am
25. April 2012 die Westfälische Kulturkonferenz als Gesamtheit
der Kulturakteure deutlich für die Kulturagenda Westfalen
ausgesprochen hat, erfolgt nun die konkrete Umsetzung. Der
Prozess wird moderiert vom Landschaftsverband Westfalen-Lippe
(LWL). Bei der nächsten Westfälischen Kulturkonferenz im
Frühjahr 2013 soll Bilanz gezogen werden.
Visionskonferenz
6.-7.9.2012
Maximilianpark
Alter Grenzweg 2
59071 Hamm
URL: http://www.kulturkontakt-westfalen.de
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte