[WestG] [AKT] Ueber die Kampfeslust frueherer Jahrhunderte, Herne, 09.04.2012
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Mi Apr 4 10:24:10 CEST 2012
Von: "LWL-Pressestelle" <presse at lwl.org>
Datum: 03.04.2012, 09:01
AKTUELL
Über die Kampfeslust früherer Jahrhunderte
Vorführung im LWL-Museum für Archäologie
Am Ostermontag (9.4.) geht's im LWL-Museum für Archäologie in
Herne rund: Ab 15 Uhr lässt die Vorführung »... von kûner
recken strîte ...« die Kampfeslust früherer Jahrhunderte wieder
aufleben. Gestützt auf archäologische Funde und Schriftquellen
werden Waffen und Kampftaktiken von der Völkerwanderungszeit
bis zum hohen Mittelalter gezeigt. Außerdem haben die Besucher
Gelegenheit, Ausrüstung und Waffen anzulegen und ihren Platz im
mittelalterlichen Heer einzunehmen.
Die Vorführung gewährt einen Einblick in Waffenarsenal,
Kriegsführung und Streitkultur früherer Zeiten. Krieg und
Gewalt waren im Mittelalter allgegenwärtig und anders
akzeptiert als heute. Beispielsweise im Nibelungenlied aus dem
13. Jahrhundert, dem der Titel der Vorführung entliehen ist,
spielen nicht nur große Gefühle eine Rolle, sondern vor allem
die Heldentaten und Kämpfe kühner Recken, also der Krieger oder
Ritter.
Der Mann von Stand definierte sich durch seine Wehrhaftigkeit
und seine Waffen. Eine Geschichte des Mönches Notker aus dem
10. Jahrhundert verdeutlicht das: Ludwig der Deutsche erwirbt
sich großes Ansehen, als er die Geldgeschenke einer
normannischen Delegation achtlos in den Dreck wirft und
stattdessen fachmännisch die mitgebrachten Waffen inspiziert.
Diese Art der Wertvorstellungen mündete schließlich im
romantisierten Ritterideal, das bis heute wenig von seiner
Faszination verloren hat.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Zu zahlen ist nur der
Museumseintritt.
INFO
Termin:
9.4.2012, Vorführung »... von kûner recken strîte ...«, ab 15
Uhr, die Vorführung ist kostenlos, zu zahlen ist lediglich der
Museumseintritt, eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Mehr Infos:
URL: http://www.lwl-landesmuseum-herne.de
Kontakt:
LWL-Museum für Archäologie
Europaplatz 1
44623 Herne
Tel.: 02323 94628-0
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte