[WestG] [AKT] Villa ten Hompel-Rundmail: Neues im Oktober

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Di Sep 27 10:40:39 CEST 2011


Von: "Christoph Spieker" <SpiekerC at stadt-muenster.de>
Datum: 22.09.2011, 17:26


AKTUELL

Neuigkeiten aus der Villa ...

Rückblick

In einem turbulenten Auftakt der "Saison" haben über 500 
Besucher die "Nacht der Museen", den Denkmaltag und die 
Kooperations-Veranstaltung mit Prof. Longerich zu seinem 
Goebbels-Buch in der Villa mitgemacht.

Bitte vormerken

In wenigen Tagen erscheint eine zweite, erweiterte und 
überarbeitete Auflage von Stefan Klemps Handbuch über die 
Polizeibataillone ("nicht ermittelt").

Und hier Hinweise auf die kommenden Veranstaltungen:


Mittwoch, 28.09.2011 18.30 Uhr	 
Dr. Sören Brinkmann,
Erlangen/Nürnberg
Der Spanische Bürgerkrieg 1936-1939
Hintergründe, Verlauf und Ergebnis eines europäischen Konflikts

Ort: Franz Hitze Haus
Kardinal-von-Galen-Ring 50
Anmeldung: Tagungsnummer 11-529 F, zahn at franz-hitze-haus.de,
Tagungsbeitrag 6,-/3,- €
Kooperation mit der Katholisch Sozialen Akademie Franz Hitze
Haus	
Tagung


Donnerstag, 29.09.2011 16.00 Uhr 
Dr. Christine Schmidt, Münster;
Nicola Willenberg, Münster
Themennachmittag "Euthanasie"
Seminarangebot für Interessierte und Engagierte
Anmeldung: tenhomp at stadt-muenster.de 
Kooperation mit dem dem Evangelischen Forum Münster e.V. 
und dem Bündnis Münster gegen Nazis	
Im Rahmen der Wanderausstellung "Euthanasie in Hadamar" 
(08. bis 30.September

Bürgerhalle des Landeshauses
Freiherr-vom-Stein-Platz 1
Eintritt frei


Mittwoch, 05.10.2011 20.00 Uhr	 
Prof. Dr. Inge Marszolek, Bremen
Bunker als Gedenkorte	
Mittwochsgespräch


Donnerstag, 06.10.2011 14.00 Uhr bis Sonntag, 
09.10.2011 13.00 Uhr
Horst Wiechers und Stefan Querl, Münster
Historische Jugendakademie zur Zukunft der Erinnerung
Geschichtswerkstatt mit Lesung von Cornelia Schmalz-Jacobsen, 
mit Exkursionen zu Orten der deutsch-deutschen Teilung bis 
1989/90, zu NS-Gedenkstätten in Göttingen und dem 
Grenzdurchgangslager Friedland.

Anmeldung und weitere Informationen: querls at stadt-muenster.de 
Kooperation mit Gegen Vergessen - Für Demokratie e.V.	
Tagung für junge Erwachsene gegen Kostenbeitrag und nur 
nach Voranmeldung.


Freitag, 07.10.2011 14.00 Uhr bis Samstag, 08.10.2011 17.00 Uhr 
Anne Broden, Düsseldorf, Heiko Klare und Michael Sturm, Münster
Nationale Sinnstiftung oder vielstimmige Erinnerungen?
Ansätze, Konzepte und Methoden zur Vermittlung von "Geschichte" 
in der Einwanderungsgesellschaft
Kooperation mit mobim (Mobile Beratung im Regierungsbezirk 
Münster - Gegen Rechtsextremismus, für Demokratie) und IDA NRW 
(Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit 
NRW) Tagung für MultiplikatorInnen der Bildungsarbeit, 
LehrerInnen und MitarbeiterInnen von Gedenkstätten


Mittwoch, 12.10.2011 20.00 Uhr	 
Dr. Günter Riederer, Stuttgart
Die Rolle Harry Graf Kesslers im Ersten Weltkrieg
Aus dem Tagebuch eines politischen Flaneurs	
Vortrag


Mittwoch, 19.10.2011, 19.00 Uhr 
Vergessen und Verkaufen Junge Wissenschaft
Lena Bethmann: "Der Himmel über Westfalen ist immer grau"
Italienische Militärinternierte 1943-1945	
Dennis Romberg: "Einstieg statt Ausstieg" Deutsche 
Kraftwerksverkäufe nach Lateinamerika in den 1970er Jahren	


Donnerstag, 20.10.2011 10.30-16.00 Uhr - Daniel Gollmann, Münster
Gestern kein Recht – heute keine Gerechtigkeit
Der lange Weg zur Entschädigung von NS-Unrecht. Ein Hörbuch im
Gebrauchstest
Anmeldung: tenhomp at stadt-muenster.de, Kostenbeitrag 15,- €
Kooperation mit der Bezirksregierung Münster, Gegen Vergessen - 
Für Demokratie e.V. und der Gesellschaft für Christlich-Jüdische
Zusammenarbeit Münster e.V.Yad Vashem Lectures


INFO

Geschichtsort
Villa ten Hompel
Stadt Münster
Kaiser-Wilhelm-Ring 28
48145 Münster
Tel.: 0251/492-7112
Fax: 0251/492-7918
Mail: spiekerc at stadt-muenster.de 
URL: http://www.muenster.de/stadt/villa-ten-hompel/index.html


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte