[WestG] [AKT] Vortrag: Der Schuh im Nationalsozialismus, Dorsten, 01.12.2011
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Mo Nov 28 10:41:54 CET 2011
Von: "Forum Geschichtskultur" <forum at geschichtskultur-ruhr.de>
Datum: 28.11.2011, 09:15
Übernahme aus der E-Mailing-Liste "geschichtskultur ruhr"
AKTUELL
Vortrag: Der Schuh im Nationalsozialismus
Donnerstag, 1. Dezember 2011, 19.30 Uhr
In welchem Zusammenhang standen die Menschenversuche an
Häftlingen auf der "Schuhprüfstrecke" im Konzentrationslager
Sachsenhausen mit der Verwendung erster Kunststoffe in
deutschen Schuhen? Wie lenkten Nationalsozialisten die
Schuhmode? Warum raubte die SS in Auschwitz und anderen
Vernichtungslagern ganze "Schuhberge" und was geschah mit
diesen in der nach Autarkie strebenden deutschen
Kriegswirtschaft? Am Alltagsgegenstand "Schuh" lassen sich
viele Fragen der nationalsozialistischen Wirtschafts- und
Konsumpolitik aufzeigen.
Diesen und anderen Fragen ist die Referentin in einer sehr
beachteten Dissertation nachgegangen. Für diese Arbeit wurde
sie mit dem Hedwig-Hitze-Preis des Verbands der Historikerinnen
und Historiker in Deutschland ausgezeichnet. Dr. Anne Sudrow
ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für
zeithistorische Forschungen (ZZF) in Potsdam.
Gebühr: 5 EUR (Vereinsmitglieder 4 EUR)
INFO
Veranstaltungsort:
Jüdisches Museum Westfalen
Julius-Ambrunn-Straße 1
46282 Dorsten
URL: http://www.jmw-dorsten.de/index.php?action=home
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte