[WestG] [AKT] Kulturhistorisches Zentrum Westmuensterland erreicht naechste Stufe im Bewerbungsverfahren der Regionale 2016
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Do Nov 10 10:58:07 CET 2011
Von: "Kreis Borken" <info at presse-service.de>
Datum: 09.11.2011, 16:54
AKTUELL
Kulturhistorisches Zentrum Westmünsterland erreicht nächste
Stufe im Bewerbungsverfahren der Regionale 2016
Kreis Borken freut sich über Votum des Lenkungsausschusses
Am Dienstag (8.11.) hat der Lenkungsausschuss der
Regionale 2016 die Projektidee "Kulturhistorisches Zentrum
Westmünsterland" in die Qualifizierungsstufe "B" aufgenommen.
"Darüber freuen wir uns sehr", erklärt Landrat Dr. Kai Zwicker.
"Jetzt gilt es, das Konzept in Absprache mit der Stadt Vreden
und der Regionale 2016-Agentur weiterzuentwickeln und die
Fördermöglichkeiten zu prüfen."
Mit der Zusammenführung von Hamaland-Museum, Landeskundlichem
Institut Westmünsterland sowie den Endarchiven des Kreises
Borken und der Stadt Vreden unter einem Dach in Vreden soll ein
umfangreiches "Historisches Gedächtnis" der Region entstehen.
Ausgehend von dem Kulturhistorischen Zentrum soll ein Netzwerk
wachsen, das die - ofmals ehrenamtlich geführten -
Kultureinrichtungen der Region als Ganzes sichtbar und
erfahrbar macht. Dafür werden neue Ansätze der Bildungsarbeit
entwickelt. Aktuell läuft bereits die Qualifzierung erster
Museen und Archive zu außerschulichen Lernorten.
In der kommenden Woche treffen sich Vertreter von Stadt Vreden
und Kreis Borken mit der Geschäftsführerin der Regionale
2016-Agentur, Uta Schneider, um die weiteren Projektschritte
abzusprechen. Der Borkener Kreistag wird sich im Rahmen der
Haushaltsberatungen intensiv mit der Projektidee befassen.
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte