[WestG] [AUS] Klein- und Privatbahnen in NRW, Luedenscheid, bis 16.05.2011

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Do Mai 5 09:20:15 CEST 2011


Von: "Märkischer Kreis" <info at presse-service.de>
Datum: 03.05.2011, 13:50


AUSSTELLUNG

Ausstellung Klein- und Privatbahnen in NRW im Lüdenscheider 
Kreishaus eröffnet

So manche Kindheitserinnerungen wurden wach bei den Gästen der 
Ausstellungseröffnung "Klein- und Privatbahnen in 
Nordrheinwestfalen" im Foyer des Lüdenscheider Kreishauses. 
Kreisdirektorin Barbara Dienstel-Kümper wies auf die große 
Bedeutung der Kleinbahn für die wirtschaftliche Erschließung 
der Region hin.

Mit viel Interesse für historische Details erinnerte die 
Kreisdirektorin an die heimische Plettenberger Kleinbahn, die 
Kreis Altena Eisenbahn, die Kreisbahn Iserlohn sowie die 
Verbindung Plettenberg-Herscheid bis in die 50-er Anfang 60-er 
Jahre. "Unbestritten haben die Kleinbahnen zu ihrer Zeit den 
öffentlichen Personennahverkehr, einen Bereich der 
Daseinsvorsorge bestritten", erklärte sie. Heute übernehme die 
Märkische Verkehrsgesellschaft als Rechtsnachfolgerin diese 
Aufgabe.

Die Idee zu der Fotoausstellung stammte von den 
Eisenbahnfreunden Witten e.V.. Im Jubiläumsjahr "175 Jahre 
Deutsche Eisenbahnen" 2010 wollten sie den Blickpunkt auch auf 
die Geschichte der Kleinbahnen lenken. So trugen die Mitglieder 
der Eisenbahnfreunde Witten und der BSW-Gruppe Eisenbahnfreunde 
mittleres Ruhrtal - Witten etwa 400 historische Fotoaufnahmen 
aus Privatbeständen zusammen. In akribischer Kleinarbeit wurden 
die Bilder gescannt, bearbeitet, auf 26 Tafeln zusammengeführt 
und mit geschichtlicher Genauigkeit beschriftet. "Fast alle 
Bilder wurden vorher noch nie öffentlich gezeigt", berichtet 
Eduard Erdmann von den Eisenbahnfreunden stolz.


INFO

Er freute sich über die gute Resonanz, die die 
Wanderausstellung bisher erfahren hat. Bis zum 16. Mai ist sie 
im Foyer des Lüdenscheider Kreishauses zu sehen. 

Weitere Informationen unter:
URL: www.efwitten.de


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte