[WestG] [AKT] Zehn Jahre Zeche Knirps: 130.000 Kinder besuchten Spiel-Bergwerk, Bochum, 08.05.2011
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Di Mai 3 11:33:23 CEST 2011
Von: "LWL-Pressestelle" <presse at lwl.org>
Datum: 03.05.2011, 09:02
AKTUELL
Zehn Jahre Zeche Knirps: 130.000 Kinder besuchten Spiel-Bergwerk
LWL-Industriemuseum in Bochum feiert mit großem Familientag
Deutschlands einziges Kinderbergwerk feiert Geburtstag: Vor
zehn Jahren nahm das LWL-Industriemuseum Zeche Hannover sein
Kinderbergwerk Zeche Knirps in Betrieb. Zum Jubiläum bietet das
Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) am
Sonntag, den 8. Mai von 11 bis 18 Uhr ein großes Familienfest.
Im Mittelpunkt steht dabei das Geburtstagskind: Das
Kinderbergwerk Zeche Knirps öffnet seine Tore. Workshops lüften
das Geheimnis der Dampfmaschine, Erlebnisführungen zeigen das
Industriedenkmal und die Fördermaschine in Aktion. An
Spielstationen können Kinder den Berggeist Flözian basteln und
Pflanzenversteinerungen malen. Zum Austoben steht eine große
Hüpfburg bereit.
Der Förderverein Zeche Hannover bietet zum Familientag Kaffee
und Kuchen an.
Den musikalischen Höhepunkt bildet um 15 und 16 Uhr das
Kinder-Rock-Konzert "Freunde" mit Heiner und den Ohrwürmern -
ein Mitmach-Konzert nicht nur für Kinder. Seit seiner Eröffnung
am 6. Mai 2001 haben über 130.000 Kinder die Zeche Knirps
besucht, mehr als 4.000 Gruppen erlebten ein
museumspädagogisches Programm. Museumsleiter Dietmar Osses
freut sich über den anhaltenden Erfolg: "Die Besucher das
Kinderbergwerks machen rund ein Drittel unserer Museumsbesucher
aus.
In vielen Kindergärten und Schulen hat sich die Zeche Knirps
als fester Programmpunkt etabliert." Das Geheimnis des Erfolgs
sieht Osses in der Kombination von authentischem Ort und Idee
der Kinderzeche: "In unseren Programmen können die Kinder am
authentischen Ort der Zeche Hannover und im originalgetreu
gestalteten Kinderbergwerk erleben, was den Bergbau ausmacht:
körperliche Arbeit und das Zusammenarbeiten im Team. Das sind
Erfahrungen, die über Generationen das Ruhrgebiet geprägt haben
und auch heute noch von Bedeutung sind", erläutert
Museumsleiter Dietmar Osses.
Beim Bau des Kinderbergwerks hatten 2001 die ehemaligen
Bergleute des Fördervereins Zeche Hannover tatkräftig
mitgewirkt und die originalgetreue Gestaltung des Stollens
übernommen - ganz so, wie sie es selbst als Bergjungen gelernt
hatten.
Nach zehn Jahren Betrieb hat die Zeche Knirps nun eine
Auffrischungskur erhalten: Pünktlich zum Jubiläum wurde ein
neues Förderseil aufgelegt und das Förderband ausgetauscht. Für
die Zukunft bleibt Museumsleiter Osses optimistisch: Auch nach
Aufgabe des letzten "echten" Bergwerks wird die Zeche Knirps
weiter fördern - wenn auch Kies anstelle von Kohle.
INFO
LWL- Industriemuseum Zeche Hannover
Günnigfelder Straße 251
44793 Bochum
Tel.: 0234 6100-874
URL: http://www.lwl-industriemuseum.de
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte