[WestG] [AKT] Abschuss Lancaster / weiterfuehrende Informationen zu den "Fundgeschichten"

Marcus Weidner Marcus.Weidner at lwl.org
Fr Mär 25 12:48:43 CET 2011


Von: "Marcus Weidner" <marcus.weidner at lwl.org>
Datum: 25.03.2011, 12.44


PORTAL
Ergänzung zur E-Mail "Fundgeschichten"


[27.07.2009]
Henry Gage -
Der Abschuss der RAF-Lancaster PD421 über Hagen 1945 und seine Folgen

In der Nacht vom 20.02. auf den 21.02.1945 wurde über dem Hagener
Stadtwald ein britisches Militärflugzeug durch die deutsche Luftabwehr
abgeschossen, das sich im Zielanflug auf Dortmund befunden hatte, um
dort Bomben abzuwerfen. Weitere Recherchen von Jörg Orschiedt und Ralf
Blank vom Historischen Centrum Hagen bei britischen Stellen ergaben,
dass es sich um eine Avro Lancaster Mk I der 150. Squadron mit der
Kennung PD421 IQ-F gehandelt haben muss, die in dem Waldstück bei
Hagen-Wehringhausen nahe der Hünningwiese abgestürzt war.

Von den Besatzungsmitgliedern fanden Sgt. Frederick John Howell
(Fligth
Engineer) und Sgt. Ernest Reginald Edwards (Bomb Aimer) den Tod. Ein
Überlebender (Sgt. Henry Gage) stellte sich am Morgen nach dem
Absturz auf dem Gebiet der benachbarten Stadt Hohenlimburg den
deutschen
Behörden, und auch zwei weitere Mitglieder der Crew, der Pilot Flight
Officer F. Moresby und der Flight Sgt. I. A. Horsley, beide Angehörige
der neuseeländischen Truppen in der RAF, überlebten den Absturz und
kamen in Gefangenschaft. Von der insgesamt siebenköpfigen Besatzung,
die
eine Lancaster benötigte, werden bis heute der Sgt. Thomas William
Heron
und Sgt. William Hastings vermisst - sie gelten als gefallen.

Während der weiteren Recherchen im Vorfeld der Publikation Beitrags
für
das Internet-Portal "Westfälische Geschichte" von Jörg Orschiedt und
Ralf Blank, der sich mit den Ereignissen des 20./21. Februar 1945 und
der archäologisch-historischen Untersuchung des Absturzes des
Flugzeugs
beschäftigt (http://www.westfaelische-geschichte.de/web623), gelang es
Marcus Weidner, die Tochter eines der Überlebenden Crewmitglieder,
Amanda Thompson, zu ermitteln, deren Vater Henry Gage noch während der
Gefangenschaft eine Art Tagebuch für diese Zeit geführt hat.

Der Beitrag von Marcus Weidner rekonstruiert das Lebensumfeld und die
Kriegsgefangenschaft Gages. Mit weiteren, online verfügbaren
Unterlagen
(englisch/deutsch) der Ehefrau von Gage ergibt sich eine interessante
Sicht auf die Folgen dieses Absturzes für einen Soldaten und seine
Angehörigen.

URL
http://www.westfaelische-geschichte.de/web172


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte