[WestG] [AKT] Vortrag zur Ausstellungseroeffnung "Greven vor 100 Jahren", Greven, 30.06.2011

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Di Jun 28 10:43:15 CEST 2011


Von: Dr. Schröder, Stefan  stefan.schroeder at stadt-greven.de 
Datum: 22.06.2011, 14:37 
 

AKTUELL
 
Vortrag zur Ausstellungseröffnung "Greven vor 100 Jahren" 
Stadtarchiv und Heimatverein Greven laden ein

Das größte Dorf im Münsterland - so stellte sich Greven vor 100 
Jahren selbst dar, so lernten es die Kinder. Denn die 
Industrialisierung hatte seit 1855 für einen großen 
Wachstumsschub gesorgt. Wie das Leben im Dorf zum Anfang des 
20. Jahrhunderts verlief, präsentiert das Stadtarchiv Greven in 
einigen Facetten nun in einer Ausstellung, die vom Donnerstag, 
30. Juni bis Dienstag, 2. August 2011 im Rathausfoyer zu den 
Öffnungszeiten des Rathauses gezeigt wird. Unterstützt wird die 
Ausstellung durch den Heimatverein Greven, dessen Arbeitskreis 
Bilddokumente zahlreiche zeitgenössische Ansichten Grevens 
beisteuert.

Eröffnet wird die Ausstellung am Donnerstag, 30. Juni um 19 
Uhr. Nach der Begrüßung durch Bürgermeister Peter Vennemeyer 
wird Privatdozentin Dr. Sabine Mecking (Uni Münster/Uni 
Düsseldorf) einen Vortrag halten mit dem Titel: "Westfalen im 
Kaiserreich 1871-1918". Der Eintritt ist frei, alle 
Interessierten sind herzlich eingeladen. Auch diese 
Veranstaltung ist eine Kooperation von Stadtarchiv und 
Heimatverein. "Die Ausstellung ist eine schöne Möglichkeit zu 
zeigen, wie wenig bislang über die Zeit des Kaiserreichs für 
die Ortsgeschichte geforscht wurde", sagt Stadtarchivar Dr. 
Stefan Schröder. "Und auch die Ausstellung selbst kratzt 
vielfach nur an der Oberfläche. Was kein Wunder ist - 
schließlich finden sich im Stadtarchiv hunderte Akten aus 
dieser Zeit."

Thematisiert werden in der Ausstellung bislang eher unbekannte 
Aspekte wie die Lokalpolitik, Lokalzeitungen, der Beginn 
gewerkschaftlicher Aktivitäten, die Veränderung des Dorfes 
durch die Industrialisierung oder die Mentalitäten der 
Einwohnerschaft. Angesichts des diesjährigen Schuljubiläums des 
Gymnasium Augustinianum darf ein Rückblick auf eine der 
Vorgängerschulen, die als Rektoratschule 1911 ihr 50jähriges 
Jubiläum feierte, nicht fehlen. "Wenn mit der Ausstellung 
deutlich wird, wie viel Forschungsbedarf über Greven im 19. 
Jahrhundert besteht und wie gut die Recherchemöglichkeiten 
dafür im Stadtarchiv Greven sind, würde damit ein weiteres Ziel 
erreicht. Mit unserer Öffentlichkeitsarbeit wollen wir auch 
dafür werben, aktiv zu werden und weiterzuforschen. Das Angebot 
ist so vielfältig, dass sich damit von der Schülerfacharbeit 
über Heimatforschung bis zur Doktorarbeit alles machen ließe!", 
schildert Schröder die Möglichkeiten für die aktive Nutzung des 
Stadtarchivs.
 

INFO
 
Veranstaltungsdaten: 
Ausstellungseröffnung mit Vortrag
Datum: 30.06.2011
Rathaus der Stadt Greven
Rathausstr. 6
48268 Greven
Tel.: 02571/920-358
Fax: 02571/920-6358
E-Mail: stefan.schroeder at stadt-greven.de 
URL: www.greven.net 
 
Kontakt:
Dr. Stefan Schröder
Stadtarchiv Greven
Rathausstr. 6
48268 Greven
Tel.: 02571/920-358
Fax: 02571/920-6358
E-Mail: stefan.schroeder at stadt-greven.de 
URL: www.greven.net 


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte