[WestG] [AKT] Westfalen heute 06.06.2011
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Mo Jun 6 13:09:34 CEST 2011
Von: "Westfalen heute" <nachrichten at westfalen-heute.de>
Datum: 06.06.2011, 13:06
AKTUELL
Nachrichtenservice Westfalen
Westfalen heute - 06.06.2011
-----------------------------------------------------------------------------
Westfalen,
NRW, Deutschland, Münster: Freizeit, Panorama, Wissenschaft
und Bildung / 06.06.2011 12:00
Förderung: Rad-Routenplaner aus Münster soll zukünftig
europaweit zum Einsatz kommen
Münster (wh). Mit 1,6 Millionen Euro fördert die Europäische
Union zukünftig die technische Ausarbeitung des
Fahrrad-Routenplaners Naviki, der an der Fachhochschule Münster
entwickelt wird. Mit der Subvention will die EU den Radverkehr
unterstützen und so dazu beitragen, den CO2-Ausstoß im
Straßenverkehr zu verringern. Naviki wird seit 2009 vom
Steinfurter Labor für Software Engineering der FH Münster
entwickelt. Der Routenplaner für Fahrradfahrer kann als
Application ("App") kostenlos auf einem Smartphone installiert
werden. Ähnlich wie das Internet-Lexikon Wikipedia basiert
Naviki auf Informationen, die von verschiedenen Nutzern
hochgeladen werden. Durch das "Wege-verbinden-Prinzip" können
diese Daten als ein zusammenhängendes Radwegnetz dargestellt
werden. Durch die EU-Förderung soll Naviki zukünftig in ganz
Europa flächendeckend einsetzbar sein.
Weitere Informationen und Pressefotos: http://www.naviki.org
Pressekontakt: Thomas Graf, Pressestelle Fachhochschule Münster,
Telefon: 0251/8364090, E-Mail: pressestelle[at]fh-muenster.de
-----------------------------------------------------------------------------
Westfalen,
NRW, Lippe, Recklinghausen: Freizeit, Kultur und Medien,
Panorama, Tourismus / 06.06.2011 11:00
"Projekt Heimat": Externsteine werden zur Kulisse des
Westfälischen Landestheaters
Horn-Bad Meinberg (wh). Die Externsteine im Teutoburger Wald
werden zur ungewöhnlichen Kulisse einer Uraufführung des
Westfälischen Landestheaters (WLT). Am Donnerstag, 16. Juni,
wird vor und auf der 70 Millionen Jahre alten Felsformation das
Stück "Projekt Heimat" gespielt. Die Inszenierung des Wittener
WLT-Regisseurs Christian Scholze thematisiert das Heimatgefühl
von Menschen mit Zuwanderungsgeschichte. Eingebettet in
Aristophanes Komödie "Die Vögel", erzählen in dem Stück mehrere
Personen über ihr Leben und die Schwierigkeiten des
"Migrant-Seins" in Deutschland. Der besondere Schauplatz geht
auf eine Kooperation des Westfälischen Landestheaters mit der
Nordrhein-Westfalen-Stiftung zurück: Zu ihrem 25-jährigen
Bestehen veranstaltet die Stiftung eine Jubiläums-Tour mit
landesweit 25 Veranstaltungen, zu denen auch die Uraufführung
von "Projekt Heimat" gehört. Die Externsteine wurden als
Premierenort für das Stück gewählt, weil die NRW-Stiftung hier
Anfang des Jahres ein neues Informationszentrum gefördert hat,
in dem sich Besucher interaktiv über das Naturdenkmal
informieren können.
Weitere Informationen und ein Pressefoto:
http://www.nrw-stiftung.de/presse/aktuelles-pi.php?piid=519
Pressekontakt: Winfried Raffel, Kommunikation
Nordrhein-Westfalen-Stiftung, Telefon: 0211/4548531, E-Mail:
info[at]nrw-stiftung.de; Ulli Engelbrecht, WLT-Presse- und
Öffentlichkeitsarbeit, Telefon: 02305/978025, E-Mail:
engelbrecht[at]westfaelisches-landestheater.de
-----------------------------------------------------------------------------
Westfalen,
Bochum, Dortmund, Gütersloh, Olpe: Freizeit, Kultur und Medien
/ 03.06.2011 18:00
Westfalen im TV: Ein See für den Strukturwandel und die Idylle
im Kleingartenverein
Das alte Stahlwerksgelände in Dortmund-Hörde soll mit dem
Phoenixsee zum Erholungsort und edlen Wohnquartier werden. Seit
sechs Jahren ist es deshalb eine Großbaustelle; Lärm, Staub und
Erschütterung prägen den Stadtteil. Reporter Norbert Kranenburg
hat die Bauarbeiten und das Geschehen rund um den Phoenixsee
zweieinhalb Jahre lang begleitet. See aus Stahl, Hier und Heute,
Samstag, 11. Juni, 18.20 Uhr, WDR
Um Baustellen, wilde Beete und die Idylle im Bochumer
Kleingartenverein "Friedlicher Nachbar" geht es bei der
Garten-Soap. Die Hobbygärtner in der alten Zechenkolonie feiern
das Erntedankfest ganz rustikal in flüssiger Form. Ab ins Beet!,
Sonntag, 12. Juni, 19.15 Uhr, Vox
Der Biggesee zwischen Olpe und Attendorn ist der Ort für den
kleinen Urlaub. Seit den 1960er Jahren genießen
Erholungssuchende für ein paar Tage oder das Wochenende die
Landschaft und das glasklare Wasser an Westfalens größtem
Stausee. Doch um weiterhin Urlauber anzuziehen, muss sich das
touristische Angebot wandeln, zeigt die WDR-Dokumentation.
Ferien in NRW - Urlaub am See, Montag, 13. Juni, 14.15 Uhr, WDR
-----------------------------------------------------------------------------
Westfalen heute wird herausgegeben vom Nachrichtenservice
Westfalen, einem Projekt der LWL-Kulturstiftung. Die
redaktionelle Verwendung der Beiträge ist honorarfrei.
Aktuelle Meldungen
... auf unserer Internetseite: http://www.westfalen-heute.de
... als RSS-Feed: http://www.westfalen-heute.de/rss.php
... bei Twitter: http://twitter.com/westfalen_heute
Annette Kiehl & Alexander Kruse
Piusallee 4 - 48147 Münster
T 0251 - 144 96 -39 / -43
F 0251 - 144 96 42
M 0170 - 30 710 36
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte